aktuell scheinen wir ja nur zu Dritt zu sein, die überhaupt hier das ganze Forum am Laufen halten



Ich glaube wie ihr dass Bequemlichkeit, oder positiver ausgedrückt, Komfort eine große Rolle spielt und es halt immer weniger Leute gibt, die einen knackigen Healey, Riley usw. wollen, sondern in D dann lieber einen bequemen MB nehmen. Bin letztes Jahr in einem R107, 560SL mitgefahren. Ist ja das Modell für den US-Markt und fährt sich auch so. Zieht auf der Geraden gut weg, ansonsten sehr weich und eher langweilig...
Grundsätzlich lässt das Interesse an Oldtimern nach. Wenn dann noch jüngere kommen sind es häufig Autos der 80er und 90er, die in sind. Die Vorkriegsklassiker sind schon völlig out, insbesondere Limousinen trifft es. Auch die Limousinen der 50er scheinen jetzt zunehmend für viele uninteressanter für viele werden.
Die Verrückten, die noch wirklich "Bock" darauf haben, werden immer weniger. Sieht man ja auch an den Mitgliederzahlen und der Altersstrucktur des AHCG. Eben eine Abwärtsspirale.
Ich bin früher (vor ca. 20 Jahren als Youngster mit Anfang 20) gerne mit meinem damaligen MGB bei kleineren Oldtimerrallys mitgefahren. Da gab es eine schöne Auswahl an interessanten Oldtimern von ca. 1930 bis 1975. Auch hier ist die Zeit vorangeschritten, die 50er und 60ee Jahre sind fast völlig verschwunden und wurden durch Massen aus den 80ern ersetzt. Für mich persönlich schade, da ich in den 80er Kind war und die Autos schon damals für mich langweilig und häufig hässlich waren, aber nicht zu ändern. Auch bei diesen Veranstaltungen geht n.m.E. übrigens die Schere voll auseinander. Es gibt scheinbar fast nur noch die 80er und 90er Rallyes (da wenig andere teilnehmen), die tw. wie ein Tuningtreffen aussehen oder extrem teure Luxus-, Wohlfühl-, Genussveranstaltungen. Aber warum sollte ich mit einem Oldtimer zu einer Weinprobe fahren? Ob ich nochmals an einer Ausfahrt teilnehme? Mal sehen, mein Sohn kommt jetzt langsam in das Alter, in dem er als Beifahrer mitfahren könnte und so langsam auch möchte...
Übrigens scheinen wir auf jeden Fall eine Gemeinsamkeit zu haben. Wir scheinen Frauen zu haben, die verrückt, äh also enthusiastisch genug sind, so ein Hobby mitzumachen


Viele Grüße Michael