Türdichtung für Autos mit Kurbelscheiben
Moderator: Erich Leuschel
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 9. Jul 2019, 19:21
Türdichtung für Autos mit Kurbelscheiben
Hallo Forum,
meine gekauften Dichtungen sind eine miese Qualität, sie haben sich schon beim montieren teilweise aufgelöst.
In der Dichtung ist die Krallschiene aus Aluminium, wie soll das halten?
Die Dichtung/ Dichtungsgummi, an sich ist zu fest, es enteht über die ganze Fläche ein zu hoher Druck wenn man die Tür schließen möchte.
Hat jemand Dichtungen gekauft, die Ihren Zweck anständig erfüllen?
Vielen Dank vorab.
Beste Grüsse
Christian
meine gekauften Dichtungen sind eine miese Qualität, sie haben sich schon beim montieren teilweise aufgelöst.
In der Dichtung ist die Krallschiene aus Aluminium, wie soll das halten?
Die Dichtung/ Dichtungsgummi, an sich ist zu fest, es enteht über die ganze Fläche ein zu hoher Druck wenn man die Tür schließen möchte.
Hat jemand Dichtungen gekauft, die Ihren Zweck anständig erfüllen?
Vielen Dank vorab.
Beste Grüsse
Christian
Re: Türdichtung für Autos mit Kurbelscheiben
ja , das ist nicht nur bei Kurbelfesten müll . Ich hatte das auch an den Türeinstiegen . Habe dann gegen Flor-Kantenschutz getauscht ...... was aber sicher nicht hilfsreich ist, wenn man Wasser aus der Tür raushalten will .
the only reason for stress is dealing with idiots .
Re: Türdichtung für Autos mit Kurbelscheiben
Christian, welche und von welchem Lieferanten hast du deine gekauft?Christian-K hat geschrieben: ↑11. Mär 2025, 20:13 Hallo Forum,
meine gekauften Dichtungen sind eine miese Qualität, sie haben sich schon beim montieren teilweise aufgelöst.
Ich muss in den nächsten Wochen auch meine kaufen. Dann wüsste ich schon Mal welche ich nicht nehmen sollte.
Grüße
Tom
Re: Türdichtung für Autos mit Kurbelscheiben
Kennt ihr Döpper ?
Der hat ggf,. nicht die originalen Profile , aber vllt bessere Qualitäten.
Der ist immer auf der Techno Classika mit grossem Stand . Christian , wenn Du mir ein kurzes Stück Muster sendest ( oder mitbringst ) kann ich im April mal schauen ob da was passendes rumliegt .
Der hat ggf,. nicht die originalen Profile , aber vllt bessere Qualitäten.
Der ist immer auf der Techno Classika mit grossem Stand . Christian , wenn Du mir ein kurzes Stück Muster sendest ( oder mitbringst ) kann ich im April mal schauen ob da was passendes rumliegt .
the only reason for stress is dealing with idiots .
- Josef Eckert
- Beiträge: 697
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Türdichtung für Autos mit Kurbelscheiben
Hallo Christian,
ich kenne das Problem mit den Türdichtungen schon seit vielen Jahren. Das was als Standardware für den AH 3000 angeboten wird mit der Krallschiene aus Aluminium ist wirklich schlecht, Gummi auch viel zu fest. Übrigens die Aluminiumkrallschiene wird nicht direkt auf den Falz gesteckt. Es gibt Stahlkrallen (20 Stück für jede Seite), die man vorher auf den Falz aufdrückt und über diese wird dann erst die Aluminiumkrallschiene gesteckt. Sie hält sich dann an den Stahlkrallen fest.
Es gibt aber einen (sehr) kleinen Hersteller in Kanada, Martin MacGregor, https://macgregorukcarparts.com/, der stellt richtig gute Türdichtungen her, aber auch andere Gummidichhtungen am Austin-Healey in richtig guter Qualität. Ich habe meine beim 3000 von ihm. Leider ist er Internet-Bestellungen über seine Webpage nicht zugeneigt, Bestellungen über die Webpage gehen normalerweise ins Leere, wenn man ihn nicht direkt anruft und am Telefon bestellt. Er kommt auch mit seiner kleinen Produktion kaum nach (Lieferzeit mehrere Monate) und ist auch im Alter wo er eigentlich sich zur Ruhe setzen sollte. Wenn Du von ihm Türdichtungen bekommen kannst, dann kann ich nur raten kaufe dort.
Bei AH Spares gibt es auch eine bessere Version Türdichtung,aber nur in schwarz.
Ich habe mir vor Kurzem für mein aktuellen Projekte, Daimler SP250, Türdichtungen hier gekauft. https://gummi-metall-puffer-shop.de/kan ... ours-wolle
Damit bin ich auch sehr zufrieden. Der Gummi ist schön weich. Es gibt auch einige Farben. Einfach per e-mail anfragen.
Gruß
Josef
ich kenne das Problem mit den Türdichtungen schon seit vielen Jahren. Das was als Standardware für den AH 3000 angeboten wird mit der Krallschiene aus Aluminium ist wirklich schlecht, Gummi auch viel zu fest. Übrigens die Aluminiumkrallschiene wird nicht direkt auf den Falz gesteckt. Es gibt Stahlkrallen (20 Stück für jede Seite), die man vorher auf den Falz aufdrückt und über diese wird dann erst die Aluminiumkrallschiene gesteckt. Sie hält sich dann an den Stahlkrallen fest.
Es gibt aber einen (sehr) kleinen Hersteller in Kanada, Martin MacGregor, https://macgregorukcarparts.com/, der stellt richtig gute Türdichtungen her, aber auch andere Gummidichhtungen am Austin-Healey in richtig guter Qualität. Ich habe meine beim 3000 von ihm. Leider ist er Internet-Bestellungen über seine Webpage nicht zugeneigt, Bestellungen über die Webpage gehen normalerweise ins Leere, wenn man ihn nicht direkt anruft und am Telefon bestellt. Er kommt auch mit seiner kleinen Produktion kaum nach (Lieferzeit mehrere Monate) und ist auch im Alter wo er eigentlich sich zur Ruhe setzen sollte. Wenn Du von ihm Türdichtungen bekommen kannst, dann kann ich nur raten kaufe dort.
Bei AH Spares gibt es auch eine bessere Version Türdichtung,aber nur in schwarz.
Ich habe mir vor Kurzem für mein aktuellen Projekte, Daimler SP250, Türdichtungen hier gekauft. https://gummi-metall-puffer-shop.de/kan ... ours-wolle
Damit bin ich auch sehr zufrieden. Der Gummi ist schön weich. Es gibt auch einige Farben. Einfach per e-mail anfragen.
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Re: Türdichtung für Autos mit Kurbelscheiben
Hallo Josef,
vielen Dank für den Tipp. Nach Rückkehr meines Healeys wollte ich mich auch an die Türdichtungen machen. Ich habe das Problem wie Christian, die Fahrertür lässt sich etwas schwer schließen obwohl sie gut eingepasst ist. Auch löst sich die Beflockung bei der kleinsten Berührung (z.B. versehentlich gestriffen mit den Schuhen beim Einsteigen) ab. Ist natürlich unschön.
Auch das mit den Stahlkrallen war mir nicht bekannt. Müssen die Dichtungen aus Deinem Link (gummi-puffer-shop) auch mit Stahlkrallen montiert werden oder gehen die direkt auf den Falz im Türausschnitt? Wie ist denn die Qualität des beflockten Teils?
Viele Grüße
Michael
vielen Dank für den Tipp. Nach Rückkehr meines Healeys wollte ich mich auch an die Türdichtungen machen. Ich habe das Problem wie Christian, die Fahrertür lässt sich etwas schwer schließen obwohl sie gut eingepasst ist. Auch löst sich die Beflockung bei der kleinsten Berührung (z.B. versehentlich gestriffen mit den Schuhen beim Einsteigen) ab. Ist natürlich unschön.
Auch das mit den Stahlkrallen war mir nicht bekannt. Müssen die Dichtungen aus Deinem Link (gummi-puffer-shop) auch mit Stahlkrallen montiert werden oder gehen die direkt auf den Falz im Türausschnitt? Wie ist denn die Qualität des beflockten Teils?
Viele Grüße
Michael
- Josef Eckert
- Beiträge: 697
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Türdichtung für Autos mit Kurbelscheiben
Hallo Michael,
G-M-P Shop Dichtung: Befestigung ist direkt ohne Stahlkrallen.
Es ist gewebt und keine Beflockung. Ich bin mit der Qualität sehr zufrieden.
Gruß
Josef
G-M-P Shop Dichtung: Befestigung ist direkt ohne Stahlkrallen.
Es ist gewebt und keine Beflockung. Ich bin mit der Qualität sehr zufrieden.
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Re: Türdichtung für Autos mit Kurbelscheiben
Vielen Dank für die Info! Werde ich dann probieren.
Viele Grüße
Michael
Viele Grüße
Michael
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 9. Jul 2019, 19:21
Re: Türdichtung für Autos mit Kurbelscheiben
Vielen Dank für die Infos!
Meine Dichtungen waren von AH Spears, die Jungs möchte ich nicht in ein schlechtes Licht stellen, die machen das beste was der Markt an Teilen so hergibt.
Vielleicht haben die inzwischen auch bessere Dichtungen.., oder wieder bessere..
In Kanda mit einem Man zu telefonieren ist nicht mein Ding..
Meine Dichtung geht ja irdendwie, habe da jetzt nicht den Leidensdruck, sollte aber irgendwann mal gemacht werden, schaut nicht gut aus.
Eine Dichtung die gut aussieht, muss nicht unbedingt passen, wenn Sie zu hart ist klappt das nicht und man bekommt zuviel Druck auf die Tür.
Auch wird dann das Dreeicksfenster nach außen gedrückt, da hilft dann auch kein Nachstellen
Ich habe eine original Dichtung von damals, hier war der Gummi der Dichtung nicht O-förmig sondern U-förmig.
Meine aftermarketdichtung war O-förmig
Michael, wenn Du die Dichtungen probierst, wäre ein Feedback toll!
Ulf, ein original Muster ist zu Dir unterwegs, Vielen Dank vorab!
Ich brauche nur eine schwarze Dichtung möglichst weich. Zu meiner grünen Innenausstattung bekomme ich eh nix passendes.
Gruss Christian
Meine Dichtungen waren von AH Spears, die Jungs möchte ich nicht in ein schlechtes Licht stellen, die machen das beste was der Markt an Teilen so hergibt.
Vielleicht haben die inzwischen auch bessere Dichtungen.., oder wieder bessere..
In Kanda mit einem Man zu telefonieren ist nicht mein Ding..
Meine Dichtung geht ja irdendwie, habe da jetzt nicht den Leidensdruck, sollte aber irgendwann mal gemacht werden, schaut nicht gut aus.
Eine Dichtung die gut aussieht, muss nicht unbedingt passen, wenn Sie zu hart ist klappt das nicht und man bekommt zuviel Druck auf die Tür.
Auch wird dann das Dreeicksfenster nach außen gedrückt, da hilft dann auch kein Nachstellen
Ich habe eine original Dichtung von damals, hier war der Gummi der Dichtung nicht O-förmig sondern U-förmig.
Meine aftermarketdichtung war O-förmig
Michael, wenn Du die Dichtungen probierst, wäre ein Feedback toll!
Ulf, ein original Muster ist zu Dir unterwegs, Vielen Dank vorab!
Ich brauche nur eine schwarze Dichtung möglichst weich. Zu meiner grünen Innenausstattung bekomme ich eh nix passendes.
Gruss Christian
- Josef Eckert
- Beiträge: 697
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Türdichtung für Autos mit Kurbelscheiben
Gerade habe ich von AH Spares diese Info im Newsletter bekommen:
http://www.ahspares.co.uk/newsletters/v ... c6ff9e7f70
Gruß
Josef
http://www.ahspares.co.uk/newsletters/v ... c6ff9e7f70
Gruß
Josef
Zuletzt geändert von Josef Eckert am 18. Mär 2025, 21:03, insgesamt 2-mal geändert.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )