Original Front- und Rearshroud Schweißdraht

alle "großen" Healeys, vom ersten 100er bis hin zum BJ8

Moderator: Erich Leuschel

robolab
Beiträge: 190
Registriert: 10. Jun 2019, 20:42

Re: Original Front- und Rearshroud Schweißdraht

Beitrag von robolab »

Wie Erwin schon geschrieben hat, muß man das Gerät auf Alu umrüsten. D.h. auch die Kohlensäureflasche muß gegen eine Argonflasche getauscht werden.

Gerd
Centurion
Beiträge: 97
Registriert: 23. Okt 2023, 09:41

Re: Original Front- und Rearshroud Schweißdraht

Beitrag von Centurion »

Ich denke, mit einem so günstigen Gerät wird man gerade als Anfänger doch deutlich schlechtere Ergebnisse erzielen. Entscheidend ist, ob das Schweißgerät ein Programm für Aluminiumschweißen hat und die dafür wichtige Pulsfunktion. Dieses wäre sicher besser geeignet.
Grüße Erwin

https://www.amazon.de/STAHLWERK-Schwei% ... r=8-3&th=1
robolab
Beiträge: 190
Registriert: 10. Jun 2019, 20:42

Re: Original Front- und Rearshroud Schweißdraht

Beitrag von robolab »

Ich habe auch kein Profigerät gehabt, hatte auch keine Alu-Funktion. Allerdings konnte ich die Pulslänge einstellen.
Mit schon beschriebenen mechnischen Einstellungen für den Aludraht-Vorschub und mit verschiedenen Einstellungen für Stromstärke und Pulslänge und passendem Schutzgas (und nicht zu vergessen dünnes Kupferblech auf der Rückseite) habe ich gute Schweißungen hinbekommen.

Gerd
Antworten