Vergaserproblem HD8 Leerlauf

alle "großen" Healeys, vom ersten 100er bis hin zum BJ8

Moderator: Erich Leuschel

Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 823
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Josef Eckert »

Das ist eine Nachbau Hardi Pumpe (als Ersatz für die originale SU Pumpe) für einen MG B. Kann etwas knapp sein mit der Förderleistung. Eine SU AZX1307 wäre besser. Aber ich kenne einige, die diese Hardi Pumpe im Austin-Healey eingebaut haben (ist erheblich preiswerrter als die SU AZX1307 ). Ich glaube aber nicht, dass daran das Problem liegt.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Benutzeravatar
retro911
Beiträge: 667
Registriert: 16. Jun 2019, 23:16

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von retro911 »

Ich muss sagen ..... dass ich auch Hardy Pumpen immer als Top Alternative angesehen habe ...... bis sie einfach 500 meter vor dem Haus verreckt ist . Dieses NACHHAUSESSCHIEBEN hat sich bei mir nachhaltig festgesetzt.
the only reason for stress is dealing with idiots .
Christopher
Beiträge: 13
Registriert: 2. Aug 2025, 10:28

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Christopher »

Also, manchmal macht die Fehlersuche wirklich keinen Spaß… 😢😢😢

Der aktuelle Stand der Dinge:
Ich habe beide Vergaser ausgebaut, zerlegt gereinigt, Düsen und Nadeln ersetzt sowie sämtliche Dichtungen der Schwimmerkammern. Dabei bin ich durchaus sorgfältig vorgegangen, und es waren auch nicht die ersten Vergaser, dich bisher überholt habe, sondern eher die zehnten.
Anschließend habe ich sie im Grund-Setup wieder montiert, Düsen um zweieinhalb Umdrehungen abgesenkt Leerlauf Bypässe um zweieinhalb Umdrehungen geöffnet.

Bei der Bestellung der Ersatzteile hatte ich eine ausführliches Gespräch mit Herrn Adam, der hat alles abgeglichen und bestätigt, dass bei diesem HD8 Modell der Leerlauf über den Bypass einzustellen ist und nicht wie bei früheren HD8 über den Drosselklappenanschlag. Auch wurde mir diese Grundeinstellung empfohlen.

Resultat:
Es ist alles genau wie zuvor.
Ich kann den Leerlauf nur über die Drosselklappe einstellen (fast idle) und auch das nur mittelmäßig.
Der Benzinverbrauch ist astronomisch.

Neu ist jedoch, dass ich das Gemisch nicht mehr am CO Tester einstellen kann, dieser ist immer bei 9,99 am Ende der Skala – selbst wenn die Düsen bereits soweit nach oben geschraubt wurden, dass der Wagen beim Beschleunigen schon ruckelt, also definitiv zu wenig Kraftstoff erhält.
(Allerdings hatte ich den Wagen vorher schon gut 30 Minuten im Standgas laufen, um ihn warm laufen zu lassen und den Leerlauf einzustellen. Vielleicht war da noch eine Menge nicht verbrannte Sprit in der Abgasanlage und hat den CO Test der verwirrt...)

Da ist jetzt wieder der erste Gedanke: Falschluft! Aber auf den Test mit Startpilot reagiert er nicht…🙈

Ich gehe jetzt erst mal laaaange unter die Dusche. Nicht dass ich die Hoffnung hätte, meine Hände jemals wieder sauber zu bekommen. Aber dort habe ich immer die besten Ideen. Vielleicht ereilt mich ja ein Geistesblitz. ⚡️
Centurion
Beiträge: 101
Registriert: 23. Okt 2023, 09:41

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Centurion »

Hallo Christopher,

solche Situationen kenne ich aus eigener Erfahrung. Das Problem ist, man hält an einer Lösungsidee fest, obwohl sie zu keinem Ergebnis führt. Ehrlich, du hast die Vergaser jetzt vollständig überholt und trotzdem existiert das Problem weiter. Selbst wenn es noch einen kleinen Fehler oder eine Ungenauigkeit bei den Vergasern geben würde, zu einer derartigen Störung kann das doch nicht führen.

Ich denke, man sollte andere Überlegungen anstreben.

Grüße
Erwin
wedgev8
Beiträge: 198
Registriert: 29. Sep 2021, 20:15
Wohnort: Kerpen

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von wedgev8 »

Könnte es vielleicht sein dass die Schwimmer zu hoch stehen und quasi der Sprit regelrecht in die Düsen gedrückt wird?
Die Nadeln sind neu und mit UH beschriftet?
Die neuen Düsenstöcke sicher die richtigen?

Zündung steht richtig?
Welches CO Gerät nutzt du?
Antworten