Seite 2 von 2

Re: Venitlschaftdichtung - Ventildichtung

Verfasst: 23. Feb 2024, 14:17
von Centurion
Hallo,

ich denke, es ist müßig über die Unverträglichkeit von Ventilführungen aus Kupferlegierungen und Graugussköpfen zu diskutieren. Zwar liegt theoretisch die Vermutung nahe, aber es fehlen tatsächlich eindeutige Nachweise. Wenn ein Ventil fest geht, kann es viele Ursachen dafür geben. Rechnerisch ist das Problem der unterschiedlichen Wärmeausdehnung mangels Daten wie Temperatur, Wärmeleitung und Ausdehnungsverhalten der Bauteile kaum zu erfassen.
Um eventuellen Unverträglichkeiten bezüglich der Wärmeausdehnung vorzubeugen, gibt es aber eine sehr gute Alternative. Es handelt sich um Ventilführungen aus Grauguss mit perlitischem Gefüge. Dieser hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und sehr gute Selbstschmiereigenschaften.

Damit ist das Thema für mich abgeschlossen. Im Zuge der Umrüstung meines Motors auf bleifrei Kraftstoff werde ich neben den gehärteten Ventilsitzen auch Ventilführungen aus einer Kupferlegierung oder Grauguss einbauen und moderne Ventilschaftdichtungen. Damit hat die Ölverbrennerei, der erhöhte Verschleiß der Ventilführungen und der Ventilsitze und/oder die Verwendung von Additiven ein Ende

Grüße
Erwin

Re: Venitlschaftdichtung - Ventildichtung

Verfasst: 1. Jul 2024, 15:14
von markus57-210
Josef Eckert hat geschrieben: 23. Feb 2024, 11:23 Aluminiumzylinderköpfe sind etwas anderes als Graugusszylinderköpfe: anderer Ausdehnungskoeffizient. Ich wollte nur warnen.
Ich habe gelernt.

Gruss
Josef
Ich mag nicht widersprechen aber ...
FoMoCo, GM, Triumph, Austin Healey ... in den USA habe ich ausschließlich Bronze im Graugussköpfe beim überholen einpressen lasen, auch bei Rennmotoren – ohne Probleme. Meistens waren die vom Werk auch so gewesen. Nur meine Erfahrung damit

Re: Venitlschaftdichtung - Ventildichtung

Verfasst: 1. Jul 2024, 23:58
von retro911
.....

Re: Venitlschaftdichtung - Ventildichtung

Verfasst: 1. Jul 2024, 23:59
von retro911
sorry, falscher thread