Re: Boardwerkzeug Big Healey
Verfasst: 28. Sep 2025, 20:55
Hallo,
für alle, die es genau wissen wollen oder Sammler klassischer britischer Wagenheber sind oder werden wollen. Unglaublich, was es alles für Seiten gibt. Ich staune nur noch...
https://www.classic-british-car-jacks.uk/index.htm
Mein Wagenheber, den ich noch nicht in Händen habe, ist dort auch abgebildet. Er heißt Shelly 7DL bzw. LJ21 und passt exakt auf meinen sehr frühen BN7, gebaut vom 31. März - 1. April 1959.
Es heißt auf classic-british-car-jacks.uk:
"Shelley 7DL
Beschreibung:
Der Wagenheber misst im eingefahrenen Zustand 6,5„ und im ausgefahrenen Zustand 14,5“. Er verfügt entweder über einen L-förmigen oder einen Sattel-Hebepunkt (siehe nächster Eintrag), eine rechteckige Basis mit abgerundeten Ecken und eine 1/2"-Vierkantgriffaufnahme.
Die L-förmige Version wurde Anfang der 1950er Jahre (wahrscheinlich um 1952) als LJ21 umbenannt und dann mit dem Austin Healey 100-4 BN2, dem 100/6 und den frühen 3000ern geliefert.
Geeignete Fahrzeuge:
Siehe nächster Eintrag (Sattelhebeplatte) für den Morris 8.
Der Wagenheber mit L-förmigem Hebepunkt wurde möglicherweise mit dem AC Ace und Aceca geliefert (unbestätigt), war aber definitiv nie Teil des AC Cobra-Werkzeugsatzes (siehe LJ22). Tatsächlich passt der L-förmige Hebepunkt nicht zum AC Cobra.
Ein Dokument von Roger Moment über Austin Healey vom November/Dezember 2011 besagt, dass zwei 1958 gebaute Austin Healey BN6 mit dem 7DL gefunden wurden. Der Wagenheber wurde durch den LJ21 ersetzt und war während der Übergangsphase möglicherweise mit diesem austauschbar, je nach Verfügbarkeit im Ersatzteilvorrat der Produktionslinien. Der 7DL wurde möglicherweise auch mit frühen 3000 Mk1-Modellen geliefert."
Shelley LJ21
Beschreibung:
Der Wagenheber misst im eingefahrenen Zustand 6,5„ und im ausgefahrenen Zustand 14,5“. Er hat einen 7/16"-Vierkantantrieb. Der LJ21 ist identisch mit dem 7DL, dessen Name Anfang der 1950er Jahre, wahrscheinlich 1952, in LJ21 geändert wurde.
Geeignete Fahrzeuge:
Der LJ21 kam erstmals im Oktober 1955 in Healey 100-Fahrzeugen zum Einsatz. Laut dem Austin-Healey Concours Originality Guide ist der LJ21 für den 100 ab Fahrzeugnummer 229080, für alle 100-Six und für den 3000 bis Fahrzeugnummer 10564 (Serie BT7) und 10610 (Serie BN7) geeignet. Roger Moment, der Healey-Experte und Autor des Originality Guide, hat mir außerdem mitgeteilt, dass er „... Originalfahrzeuge aus dem Februar 1956 gefunden hat, die mit LJ21-Wagenhebern mit dem Datum 55 ausgestattet waren. Die LJ21-56-Wagenheber scheinen erst Ende Februar oder irgendwann im März 56 in die BN2/100M eingebaut worden zu sein.“
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Grüße
Erwin
für alle, die es genau wissen wollen oder Sammler klassischer britischer Wagenheber sind oder werden wollen. Unglaublich, was es alles für Seiten gibt. Ich staune nur noch...
https://www.classic-british-car-jacks.uk/index.htm
Mein Wagenheber, den ich noch nicht in Händen habe, ist dort auch abgebildet. Er heißt Shelly 7DL bzw. LJ21 und passt exakt auf meinen sehr frühen BN7, gebaut vom 31. März - 1. April 1959.
Es heißt auf classic-british-car-jacks.uk:
"Shelley 7DL
Beschreibung:
Der Wagenheber misst im eingefahrenen Zustand 6,5„ und im ausgefahrenen Zustand 14,5“. Er verfügt entweder über einen L-förmigen oder einen Sattel-Hebepunkt (siehe nächster Eintrag), eine rechteckige Basis mit abgerundeten Ecken und eine 1/2"-Vierkantgriffaufnahme.
Die L-förmige Version wurde Anfang der 1950er Jahre (wahrscheinlich um 1952) als LJ21 umbenannt und dann mit dem Austin Healey 100-4 BN2, dem 100/6 und den frühen 3000ern geliefert.
Geeignete Fahrzeuge:
Siehe nächster Eintrag (Sattelhebeplatte) für den Morris 8.
Der Wagenheber mit L-förmigem Hebepunkt wurde möglicherweise mit dem AC Ace und Aceca geliefert (unbestätigt), war aber definitiv nie Teil des AC Cobra-Werkzeugsatzes (siehe LJ22). Tatsächlich passt der L-förmige Hebepunkt nicht zum AC Cobra.
Ein Dokument von Roger Moment über Austin Healey vom November/Dezember 2011 besagt, dass zwei 1958 gebaute Austin Healey BN6 mit dem 7DL gefunden wurden. Der Wagenheber wurde durch den LJ21 ersetzt und war während der Übergangsphase möglicherweise mit diesem austauschbar, je nach Verfügbarkeit im Ersatzteilvorrat der Produktionslinien. Der 7DL wurde möglicherweise auch mit frühen 3000 Mk1-Modellen geliefert."
Shelley LJ21
Beschreibung:
Der Wagenheber misst im eingefahrenen Zustand 6,5„ und im ausgefahrenen Zustand 14,5“. Er hat einen 7/16"-Vierkantantrieb. Der LJ21 ist identisch mit dem 7DL, dessen Name Anfang der 1950er Jahre, wahrscheinlich 1952, in LJ21 geändert wurde.
Geeignete Fahrzeuge:
Der LJ21 kam erstmals im Oktober 1955 in Healey 100-Fahrzeugen zum Einsatz. Laut dem Austin-Healey Concours Originality Guide ist der LJ21 für den 100 ab Fahrzeugnummer 229080, für alle 100-Six und für den 3000 bis Fahrzeugnummer 10564 (Serie BT7) und 10610 (Serie BN7) geeignet. Roger Moment, der Healey-Experte und Autor des Originality Guide, hat mir außerdem mitgeteilt, dass er „... Originalfahrzeuge aus dem Februar 1956 gefunden hat, die mit LJ21-Wagenhebern mit dem Datum 55 ausgestattet waren. Die LJ21-56-Wagenheber scheinen erst Ende Februar oder irgendwann im März 56 in die BN2/100M eingebaut worden zu sein.“
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Grüße
Erwin