Seite 3 von 4

Re: Dringend - Suche Werkstatt für Frosch Raum Koblenz

Verfasst: 1. Nov 2025, 22:00
von wedgev8
Ja, man lernt nie aus.
Solche Sachen sind mir im Laufe der letzten 30 Jahre Oldtimerei auch schon passiert.
Aber das sollte einem den Spaß nicht vermiesen, eher macht das die Sache abenteuerlich und interessanter.

Graphit bzw. Widerstandskabel fliegen bei mir auch immer direkt raus. Weiß auch gar nicht was die bringen sollen. Wenn man zu entstörzwecken Widerstand braucht dann nimmt man Kerzenstecker mit festem Widerstand und Kupferleitungen.

Re: Dringend - Suche Werkstatt für Frosch Raum Koblenz

Verfasst: 1. Nov 2025, 22:13
von Josef Eckert
Es ist immer so, Altes was sich über Jahrzehnte Gebrauch bewährt hat kann gegen neumodischen Kram einfach nicht bestehen. Mir fallen da Hochleistungsanlasser, Drehstromlichtmaschinen, Nachbaubenzinpumpen, elektronische Zündungen, etc. ein. Die Teilelieferanten verdienen sich dumm und dämlich an dem Zeug, das gerade hält bis die Gewährleistung abgelaufen ist. Überholfähige Teile werden nicht überholt, nein, sondern durch billige Neuteile schlechter Qualität ersetzt. Kostet erstmal weniger. Inzwischen sind wir soweit, dass es keine brauchbaren Gleichstrom-Lichtmaschinenregler mehr neu gibt. Ich kaufe für Freunde inzwischen alte LUCAS Originalregler im internet und kalibriere sie neu. Die halten dann weitere 50 Jahre.

Re: Dringend - Suche Werkstatt für Frosch Raum Koblenz

Verfasst: 1. Nov 2025, 23:39
von wedgev8
...bei Lichtmaschinen Regler fällt mir gerade was ein.
Mache jetzt aber dazu einen neuen Thread auf. Evtl. kannst du dazu dann was sagen.

Re: Dringend - Suche Werkstatt für Frosch Raum Koblenz

Verfasst: 2. Nov 2025, 11:25
von Frederik
mp65101 hat geschrieben: 21. Sep 2025, 19:19 ADAC Regelung ist relativ einfach:

Pickup = Fahrzeug wird mit den Personen nach Hause gebracht
Leerpickup = Fahrzeug wird nach Hause gebracht, ADAC Mitglied hat einen Mietwagen vom ADAC bekommen, max. Entfernung 160km bis zur Wohnungsanschrift
Sammeltransport = Fahrzeug wird in eine Werkstatt oder ADAC Servicepartner gebracht, Hintergrund, der 40t Sattelzug kommt nicht zu dir in die Spielstraße nach Hause.

Ausnahmen: Fahrzeug paßt nicht auf den Sammler, dann kann ausnahmsweise ein Leerpickup auch über größe Entfernung genehmigt werden.

Weitere Voraussetzungen: passende Mitgliedschaft, Pickupfahrzeug und -Fahrer verfügbar, bzw. der Servicepartner hat überhaupt einen Pickup-Vertrag mit dem ADAC, andernfalls geht es automatisch auf Sammeltransport oder der ADAC findet in der Nähe einen Servicepartner der den Pickup fährt.

Da ich jeden Tag diese Arbeit mache, weiß ich, das es nicht immer für jeden nachvollziehbar ist, warum Mitglied A den Service bekommen hat, und Mitglied B das verwehrt bleibt.
In dem Fall von Frederic ist die Entfernung vom Schadensort bis zum Zielort für einen Pickup Service einfach zu weit.
Danke Marcus für die ausführliche Erläuterung!

Manche Details kann man in den für Mitglieder verfügbaren Informationen leider nicht finden.
Eine maximale Entfernung z.B. wird da nirgends erwähnt.
Die Entfernung war in unserem Fall ein wesentlicher Punkt: es wären noch rund 180 Straßenkilometer gewesen.
Aber es ist auch anhand der Bedingungen nachvollziehbar, dass es diese Varianten gibt - und letztlich kommt es auf den Einzelfall und die Möglichkeiten an.

Unterm Strich darf ich sagen:
Der ADAC hat geliefert.
Das Auto ist heile angekommen. Die Kommunikation mit dem ADAC war top.
Mein Hauptproblem beim Rücktransport war, eine Werkstatt zu finden, die das Auto annimmt.
Dafür kann der ADAC nichts.

Re: Dringend - Suche Werkstatt für Frosch Raum Koblenz

Verfasst: 2. Nov 2025, 12:47
von Frederik
Josef Eckert hat geschrieben: 1. Nov 2025, 20:13 Anstelle von Frederic, wollte ich hier eine finale Rückmeldung geben.
Nach langer Odyssee läuft der Wagen wieder. Die Hauptursache war ein defekter Kondensator im Verteiler. Aber, es waren auch falsche Zündkabel (mit Graphitseele statt Kupfer) und schlechtem Anschluss der Kabel am Verteiler mit die Ursache.
Wie gesagt, der Wagen läuft wieder super. Vielleicht berichtet Frederic noch vom Verlauf der Odyssee.
Er ist jetzt erstmal ziemlich gefrustet und hat keinen richtigen Spass mehr an seinem Wagen. Frederic kommt wohl nie wieder auf die Idee einen frisch gekauften Oldtimer auf eigener Achse zu überführen.
Gruß
Josef
Nochmals Danke Josef - für Deine tatkräftige und moralische Unterstützung!
Er läuft. Auch die letzte Runde zum Volltanken vor der Winterpause verlief problemlos.

Ich kau' schon eine Weile, was ich hier dazu noch schreibe und weil ich es nicht ganz einfach finde, habe ich es bisher gelassen.
Aber nun dennoch hier ein paar Worte aus meiner Perspektive:

Was das Überführen angeht:
Ja, da waren wir wohl zu mutig. Würde ich so nicht wieder machen.
Der Wagen war vor der Übernahme durch uns in einer Fachwerkstatt, die schwerpunktmäßig Engländer macht, insbesondere auch Austin-Healey.
Die Werkstatt hat auch zuvor schon den Wagen betreut. Die Vorbesitzer haben nichts selbst gemacht.
Wir haben neue Reifen aufziehen lassen (wegen des Reifenalters) und die Werkstatt gebeten, sich das Auto nochmal gründlich anzuschauen - vor dem Hintergrund der weiten Überführung. Wir gaben uns der Hoffnung hin, dass es so doch wohl für 500km reichen sollte.
Aber es hat leider nicht gereicht um uns nach Hause zu bringen.
Wenn ich so im Nachgang alle Informationen zusammenbringe, dann hat der Wagen in den letzten Jahren noch mehr gestanden als mir bekannt war. Keine guten Voraussetzungen.

Was den Defekt angeht:
Der Kondensator, dem wir das Problem jetzt "anlasten", zeigt sich am Messgerät unauffällig. Trotzdem bleibt er, nach allem was wir wissen, der Hauptverdächtige.

Die Odyssey:
Liegengeblieben sind wir am 07.09. - am 20.10. habe ich den Wagen endlich nach Hause fahren können.
Der Transport an sich hat lange gedauert, aber letztlich hat der ADAC seinen Teil gut und reibungslos erfüllt. Die Professionalität in der Abwicklung beim ADAC ist top.
Die erste echte Schwierigkeit war eine Werkstatt zu finden, die überhaupt bereit war das Auto anzunehmen - Voraussetzung für den ADAC-Sammeltransport und Beginn dieses Threads.
Die Werkstatt hat hier gleich gesagt, dass sie das Auto überhaupt nicht kennt und für das Thema Zündung/Vergaser aktuell auch schlecht aufgestellt ist.
Trotzdem haben sie sich drauf eingelassen.
Insgesamt bin ich dort sehr zuvorkommend und fair behandelt worden. Die Kommunikation war von Offenheit geprägt.
Auch durften wir am Ende dort selbst in der Halle am Auto schrauben.
Der Versuch der Werkstatt das Auto wieder zuverlässig zum Laufen zu bringen schlug leider fehl - weshalb Josef mir dann zu Hilfe kam. Ohne seine Hilfe - keine Ahnung wie es weitergegangen wäre.

Der Frust:
Es ist eine wilde Mischung und manches würde zu weit führen.
Es kam einiges zusammen, was mit der Sache nichts zu tun hat: unerwartet hoher Streßlevel an anderer Stelle und ich war dann zwischendrin auch noch zwei Wochen richtig krank.
Allgemeine Belastung und dann so eine "Baustelle", die nicht wirklich unter Kontrolle war - bei mir erzeugt das Frust und Druck und da steht dann auch die Frage im Raum, ob das jetzt wirklich eine schlaue Idee war sowas anzuschaffen.

Das Auto läuft jetzt. Wir haben im Zündungsbereich einige Teile angefasst, wie Josef schon beschrieben hat.
Eine wirklich eindeutige Identifizierung der Ursache haben wir aber nicht - das lässt ein Gefühl der Unsicherheit zurück. Da bleibt das Vertrauen ins Fahrzeug erstmal gestört. Das ist die Psyche. Man fährt nicht mit Freude wenn der Blick immer prüft, wo man sicher anhalten kann, falls der Fehler wiederkommt. Das war aber nunmal das Gefühl bei der Fahrt nachhause.

Kommt dazu für den Ernstfall nicht einfach eine Werkstatt zu haben, die souverän mit dem Auto klarkommt.
Ich habe durchaus im Sinn das ein oder andere selbst zu machen, aber das hat Grenzen.
Da wird das nächste Jahr zeigen müssen wie sich das sortieren lässt und was mit wessen Unterstützung angegangen werden kann.

Re: Dringend - Suche Werkstatt für Frosch Raum Koblenz

Verfasst: 2. Nov 2025, 23:38
von retro911
puhh ... du hast gelitten . verstehe ich total . Als Einstieg gibt es Besseres
Aber die 100% sicherheit , dass nichts dazwischen kommt, wirst du bei so so einem alten Kasten nicht bekommen .
Mache dich mit der Kiste vertraut, werde gelassen, fahre kleine Runden die das Vertrauen ins Auto festigen . Habe immer genügend Werkzeug dabei um Kleinigkeiten zu fixen .
jede Runde , die das Auto fehlerfrei schafft , bindet ... Ihr werdet beste Freunde , garantiert .
Ich fahre seit mehr als 40 Jahren alte Autos und habe jedes Mal das von dir beschriebene Gefühl im Bauch : "" Ob er wohl hält ??? ""

ich wünsch eine entspannte Saison 2026 .

( leg dir einen Kondensator ins Auto ..... oder besser zwei. )

bester gruss
ulf

Re: Dringend - Suche Werkstatt für Frosch Raum Koblenz

Verfasst: 5. Nov 2025, 12:47
von Frederik
retro911 hat geschrieben: 2. Nov 2025, 23:38 Habe immer genügend Werkzeug dabei um Kleinigkeiten zu fixen .
jede Runde , die das Auto fehlerfrei schafft , bindet ... Ihr werdet beste Freunde , garantiert .
Ich fahre seit mehr als 40 Jahren alte Autos und habe jedes Mal das von dir beschriebene Gefühl im Bauch : "" Ob er wohl hält ??? ""

ich wünsch eine entspannte Saison 2026 .

( leg dir einen Kondensator ins Auto ..... oder besser zwei. )
Danke für die aufbauenden Wort Ulf!

Ja, der Kondensator - das die Lebensdauer/Qualität dieser Teile mäßig ist hört man so oft - da müsste man fast schon ein 10er-Pack haben...

"genügend Werkzeug" ist vermutlich eine kleine Kunst. genügend heißt ja nicht unbedingt sehr viel - das Richtige muß an Board.

Das Fahrvergnügen bis zum Liegenbleiber war ein Traum. Insoweit besteht Hoffnung ;-)
Natürlich ist das Risiko mal liegen zu bleiben mit so einer alten Kiste einfach höher. Das ist akzeptiert.
Trotzdem ist das Ziel Zuverlässigkeit. Das "Ob er wohl hält?" darf (zumindest für mich) nicht im Vordergrund stehen.
Ich möchte schon mit dem Gefühl fahren, dass ankommen normal und liegen bleiben die Ausnahme ist.

Das Fangnetz für den Fall der Fälle ist halt auch wichtig. Es dient der Gelassenheit wenn ein Plan B zur Verfügung steht.

Jetzt sind wir weit off topic - ich hoffe das ist OK.

Und falls doch noch jemandem eine kompetente Werkstatt-Adresse im Raum Koblenz einfällt - ich bin ganz Ohr.

Re: Dringend - Suche Werkstatt für Frosch Raum Koblenz

Verfasst: 5. Nov 2025, 19:49
von CANSchmidt
retro911 hat geschrieben: 2. Nov 2025, 23:38 puhh ... du hast gelitten . verstehe ich total . Als Einstieg gibt es Besseres
Aber die 100% sicherheit , dass nichts dazwischen kommt, wirst du bei so so einem alten Kasten nicht bekommen .
Mache dich mit der Kiste vertraut, werde gelassen, fahre kleine Runden die das Vertrauen ins Auto festigen . Habe immer genügend Werkzeug dabei um Kleinigkeiten zu fixen .
jede Runde , die das Auto fehlerfrei schafft , bindet ... Ihr werdet beste Freunde , garantiert .
Ich fahre seit mehr als 40 Jahren alte Autos und habe jedes Mal das von dir beschriebene Gefühl im Bauch : "" Ob er wohl hält ??? ""

ich wünsch eine entspannte Saison 2026 .

( leg dir einen Kondensator ins Auto ..... oder besser zwei. )

bester gruss
ulf
Hallo, das kann ich nur unterschreiben. So immer eine Handvoll dabei. Abenteuer verbindet 😉Alles Gute fuer euch.. das wird schon. LG aus dem Ulmtal. Christian

Re: Dringend - Suche Werkstatt für Frosch Raum Koblenz

Verfasst: 5. Nov 2025, 21:42
von wedgev8
Ich bin mit meinem BJ8 nach Restaurierung und zwei kleinen Runden um den Block auf eine 500km Reise an den Bodensee gefahren. Auf der Autobahn habe ich mehrere liegengebliebene Autos gesehen.
Rate mal....
Es waren aktuelle Modelle!

Wer hat denn eigentlich das Problem beseitigt? Fa. Vogtmann oder Josef?
Ich dachte eigentlich mit diesem Webauftritt sollten die in der Lage sein ein Zündproblem an einem Frosch zu beseitigen.

Re: Dringend - Suche Werkstatt für Frosch Raum Koblenz

Verfasst: 8. Nov 2025, 11:10
von Frederik
wedgev8 hat geschrieben: 5. Nov 2025, 21:42 Wer hat denn eigentlich das Problem beseitigt? Fa. Vogtmann oder Josef?
Ich dachte eigentlich mit diesem Webauftritt sollten die in der Lage sein ein Zündproblem an einem Frosch zu beseitigen.
Wie oben im langen Text geschrieben:
"Der Versuch der Werkstatt das Auto wieder zuverlässig zum Laufen zu bringen schlug leider fehl - weshalb Josef mir dann zu Hilfe kam."
Die aktuellen Möglichkeiten bei Vogtmann bleiben hinter dem zurück was der Webauftritt erwarten lässt. Zum Teil wohl einer Umstrukturierung geschuldet.
Sie haben beim Erstkontakt auch darauf hingewiesen.

Bei der Menge neuerer Fahrzeuge vs. Oldtimer auf der Autobahn ist es vielleicht nicht ganz fair einfach durchzuzählen wer liegenbleibt ;-)
Aber klar, auch die bleiben liegen.
Einfacher haben die es, wenn es darum geht eine Werkstatt als Zieladresse für den ADAC festzulegen.