..und wieder ein Neuer :-)
Moderator: Erich Leuschel
Re: ..und wieder ein Neuer :-)
ach so. z.B.
und das Dashboard wird einfach nur gesteckt , gelle ?
und das Dashboard wird einfach nur gesteckt , gelle ?
the only reason for stress is dealing with idiots .
- Josef Eckert
- Beiträge: 774
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: ..und wieder ein Neuer :-)
Originale Rechtslenker Austin-Healeys verkaufen sich in UK richtig gut. Es gibt nicht so viele davon, da je nach Modell 80 bis 90% Linkslenker gebaut wurden. Wenn sowas jemand verkaufen will, gibt es immer einen Markt in UK. Daher wäre ich vorsichtig bei diesem Auto. Warum wird es dort nicht angeboten?
Dort kann man den Wagen auch auf einer Auktion oder innerhalb des AHC UK anbieten.
Wenn der Wagen gut ist, geht er für gutes Geld weg, egal was umgebaut wurde.
Btw. Wenn jemand nicht weiß wie man einen Austin-Healey von Rechts- auf Linkslenker umrüstet, dann würde ich auch sein Wissen über das Auto als ziemlich zweifelhaft sehen.
Dort kann man den Wagen auch auf einer Auktion oder innerhalb des AHC UK anbieten.
Wenn der Wagen gut ist, geht er für gutes Geld weg, egal was umgebaut wurde.
Btw. Wenn jemand nicht weiß wie man einen Austin-Healey von Rechts- auf Linkslenker umrüstet, dann würde ich auch sein Wissen über das Auto als ziemlich zweifelhaft sehen.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Re: ..und wieder ein Neuer :-)
Ich weiss es ehrlich gesagt nicht, da es mich nie interessiert, hat, und ich mich deshalb auch nicht damit beschäftigt habe .Josef Eckert hat geschrieben: ↑29. Aug 2025, 08:44 Originale Rechtslenker Austin-Healeys verkaufen sich in UK richtig gut. Es gibt nicht so viele davon, da je nach Modell 80 bis 90% Linkslenker gebaut wurden. Wenn sowas jemand verkaufen will, gibt es immer einen Markt in UK. Daher wäre ich vorsichtig bei diesem Auto. Warum wird es dort nicht angeboten?
Dort kann man den Wagen auch auf einer Auktion oder innerhalb des AHC UK anbieten.
Wenn der Wagen gut ist, geht er für gutes Geld weg, egal was umgebaut wurde.
Btw. Wenn jemand nicht weiß wie man einen Austin-Healey von Rechts- auf Linkslenker umrüstet, dann würde ich auch sein Wissen über das Auto als ziemlich zweifelhaft sehen.
Aber erzählen Sie doch einfach mal was gemacht werden muss . Welche Teile zugekauft werden müssen , gibt es die Teile hier in Deutschland oder muss was exportiert werden ? welch ein Zeitaufwand ist nötig ? was werden am ende für zusäztliche Kosten zzgl. zum Kauf d des Autos entstehen ? Welche Werkstattausrüstung ist nötig usw.usw ...
Aus meiner Lotuszeit weiss ich , was da gemacht werden musste . Das hat schon vor mehr als 10Jahren mehr als 5000 Euro gekostet . Dann waren aber einige Sachen noch nicht gemacht .
Bzgl der von Ihnen editierten Frage , ob ich jetzt kpl. abdrehe ?
Nein , bei mir ist alles i.o.
Sollte bei Ihnen der Eindruck entstanden sein, bleibt Ihnen ihr Eindruck unbenommen .
Zum Stammtisch :
Ja, es leuchtet ein, dass solch komplexe Lösungen NUR und ausschliesslich am Stammtisch erarbeitet werden können. Ein Telefon oder gar ein Handy ,scheint bei keinem der Teilnehmer vorhanden zu sein
the only reason for stress is dealing with idiots .
Re: ..und wieder ein Neuer :-)
Nöö, man schraubt das eine ab und in die gleichen Löcher das andere dran.
wenn man schonmal einen Healey bis auf die letzte Schraube zerlegt hat weiß man dass der Umbau relativ unproblematisch ist.
Nur die entsprechenden Teile muss man besorgen. Und da die Briten heiß auf Rechtslenkerteile sind sollte das kein allzu großes Problem sein. Viele guterhaltene kamen die letzten 40 Jahre aus USA nach UK und die Amis fahren nun mal auf der richtigen Seite.
Aber wie Josef schon schrieb, wenn der so gut ist, warum wird er dann nicht auf der Insel verkauft?
https://www.ahspares.co.uk/healeys-for-sale/
Re: ..und wieder ein Neuer :-)
ok, man möge mir meie ahnungslosigkeit nachsehen . mein auto war auch 2018 nich bis auf die letzte schraube zerlegt, da ich ja auch mal fahren wollte . details sind mir nach 7 jahren leider nicht mehr präsent .
aber wenn man 10 oder mehr jahre restauriert, kann man sich die sachen auch länger anschauen als ich .
das mit dem einfachen umstecken bezweifle ich dennoch wie man an meiner schottwand
erkennen kann ...

aber wenn man 10 oder mehr jahre restauriert, kann man sich die sachen auch länger anschauen als ich .
das mit dem einfachen umstecken bezweifle ich dennoch wie man an meiner schottwand
erkennen kann ...

the only reason for stress is dealing with idiots .
- Josef Eckert
- Beiträge: 774
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: ..und wieder ein Neuer :-)
Vollständigkeitshalber hier eine Aufzählung was umgebaut werden muss.
- Rechtslenkung (Stange/Lenkgetriebe) gegen Linkslenkungsstange tauschen. Ausbau durch Kühlergrill.
- Rechtsgaspedal gegen Linksgaspedal tauschen, einschließlich Quertraverse über der Kupplung und Gestänge.
- Brems-/Kupplungspedal/Zylinderanordnung kann von rechts auf links übernommen werden.
- Bremsflüssigkeitsbehälter an neue Stelle für Linkslenker versetzen. Neue Leitungen Bremse bis Kreuzverteiler,
Kupplung komplett verlegen.
- Rechtslenkerarmaturenbrett gegen Linkslenkerarmaturenbrett tauschen.
Ich denke das ist alles. Arbeitszeit je nachdem wie man alles rausbekommt geschätzt 30 bis 40 Stunden.
Jetzt kann sich jeder etwa selbst ausrechnen was es kostet, selbstmachen, machen lassen, Teile neu kaufen, ggf. tauschen.
- Rechtslenkung (Stange/Lenkgetriebe) gegen Linkslenkungsstange tauschen. Ausbau durch Kühlergrill.
- Rechtsgaspedal gegen Linksgaspedal tauschen, einschließlich Quertraverse über der Kupplung und Gestänge.
- Brems-/Kupplungspedal/Zylinderanordnung kann von rechts auf links übernommen werden.
- Bremsflüssigkeitsbehälter an neue Stelle für Linkslenker versetzen. Neue Leitungen Bremse bis Kreuzverteiler,
Kupplung komplett verlegen.
- Rechtslenkerarmaturenbrett gegen Linkslenkerarmaturenbrett tauschen.
Ich denke das ist alles. Arbeitszeit je nachdem wie man alles rausbekommt geschätzt 30 bis 40 Stunden.
Jetzt kann sich jeder etwa selbst ausrechnen was es kostet, selbstmachen, machen lassen, Teile neu kaufen, ggf. tauschen.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Re: ..und wieder ein Neuer :-)
danke, genau soo hab ich mir das gedacht ..
genau deshalb hat mich dieses thema nicht interessiert . es ist einfach unter betriebwirtschaftlichen aspekten einfach nur mumpitz .
aber immerhin wurde mir ja klar gemacht , dass ich keine ahnung habe ..
genau deshalb hat mich dieses thema nicht interessiert . es ist einfach unter betriebwirtschaftlichen aspekten einfach nur mumpitz .
aber immerhin wurde mir ja klar gemacht , dass ich keine ahnung habe ..
Zuletzt geändert von retro911 am 29. Aug 2025, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
the only reason for stress is dealing with idiots .
- Josef Eckert
- Beiträge: 774
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: ..und wieder ein Neuer :-)
Oldtimerhobby ist insgesamt betriebswirtscchaftlicher Mumpitz.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Re: ..und wieder ein Neuer :-)
Todschlagargumente sind auch Mumpitz
the only reason for stress is dealing with idiots .