Vorstellung neues Mitglied
Moderator: Erich Leuschel
- Josef Eckert
- Beiträge: 683
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Vorstellung neues Mitglied
Bin gerade dabei ein 3 bedroom, 4 garages cottage am Loch Lomond zu kaufen. Muss dann erstmal wieder etwas Geld freimachen. Muss ich aber angehen, da ich einiges hier verkaufen möchte. Langsam wird es mir hier zu ungemütlich unter so vielen rechtsradikal Wählern. Ist aber ein anderes Thema.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Re: Vorstellung neues Mitglied
...naja, ich glaube die Schotten sitzen aber auch nur geografisch weiter links...
Re: Vorstellung neues Mitglied
Nun ja. Da muss man mal etwas über den Tellerrand schauen und muss nicht gleich pampig werden, wenn man anderer Meinung ist.retro911 hat geschrieben: ↑9. Feb 2025, 00:50 Nun ja,
irgendwas ist ja immer .
Was an der Innenaustattung jetz schlecht ist , ist wahrscheinlich schnell zurückgebaut wenn die 100 % original Mütze auf dem Kopf sitzt.
Der " bunte " Motor ist natürlich völliges No Go , egal wie er von innen aussieht ...
Wenn es nach nach deinen Ansprüchen geht würde ich für meinen verbastelteln B7 nur 5434,00 Euro erzielen ......
Aber ich verkaufe ihn ja nicht. In so fern ist das egal .
Es mag, sein, dass man alls leicht zurückbauen kann. Aber wenn man selbst nicht die Fähigkeiten/Möglichkeiten hat, dann reden wir nur innen schnell mal von 10.000 Euro für Material und Lohnkosten. Dann sind 60.000 irgendwie doch ziemlich teuer. Mag für Dich ein Klacks sein, aber für andere nicht. Ob der Wagen so gefällt muss jeder selber entscheiden. Es geht nicht um original oder nicht. Aber 60.000 finde ich für den jetzigen Zustand überteuert. Und leider ist das der Normalzustand der Angebote im Netz.
Ich bin bei meinem technisch trotz bei Kauf beratendem "Experten" auf die Schnauze gefallen und hab deutlich zuviel gezahlt. Jetzt beiße ich halt in den sauren Apfel und lasse den Wagen technisch größtenteils überholen. Das ist leider überhaupt nicht billig. Muss man nicht haben. Daher bin ich bei solchen Angeboten zwischenzeitlich sehr zurückhaltend. Und der TE scheint mir jetzt nicht der selbstschraubende Healey-Experte zu sein.
Nach meiner Erinnerung ist wird der Wagen übrigens schon länger (1-2 Jahre?) angeboten.
- Josef Eckert
- Beiträge: 683
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Vorstellung neues Mitglied
Ich bin da anderer Meinung. Hab im UK schon einige Zeit, Jahre, verbracht und fühle mich dort heimisch. Ich war auch einige Jahre National Concours Secretary im Austin-Healey Club UK und für Fahrzeugbewertung (National Concours) verantwortlich. Aber ich wollte den Exkurs ins Politische nicht zu weit treiben.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
- Josef Eckert
- Beiträge: 683
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Vorstellung neues Mitglied
Kleiner Nachtrag zum Thema. Meine persönliche Meinung ist, dass in UK bessere Healeys im Angebot sind als hierzulande. Die Wagen sind weniger verbastelt und in besserem technischen Zustand, da sie überwiegend in Werkstätten gewartet werden. Dann wird die Bewertung selbst für die Versicherungen hauptsächlich von akkreditierten Bewertern in den Markenclubs gemacht, für relativ kleines Geld, und nicht durch irgendwelche hauptberuflichen Sachverständigen mit Classic Data Segen. Da weiß doch oft der Bewerter überhaupt nicht was er da bewertet und man muss ihm das Auto erst erklären. Wie soll da ein gerechtes Wertgutachten erstellt werden?
Die Club Bewerter in UK kennen aber die Modelle und ihre Besonderheiten ganz genau. Sie sind sogar nur für bestimmte Modelltypen akkreditiert. Oft ist es ja gerade das (noch vorhandene) Detail was den Wagen wertvoll macht. Wobei die Preise in UK für gute Autos aber auch über unseren liegen. Nur gibt es da auch viel mehr gute Autos auf dem Markt. Immer mehr, da die meisten Besitzer gut in den 80 Jahren sind und aktuell eine natürliche Marktschwemme entsteht.
Und wer eine Spielernatur ist, kann auf einer Oldtimer-Auktion auch schon einmal ein Schnäppchen machen oder bitterbös hereinfallen. Da gibt es aber auch wieder Clubunterstützung, wo dann ein Clubgutachter schonmal auf der Auktion das ins Auge gefasste Modell mitbeurteilt. Eigentlich reichen schon fast 2 bis 3 genauere Blicke und man kann die Spreu vom Weizen trennen. Oft reicht es Passform, Motorraum, Innenausstattung, Unterboden anzusehen. Fehlende Stoßstangen bedeuten meistens auch nichts Gutes, da man mit Stoßstangen viele Schiefstellungen viel besser erkennen kann und hier Originale Stoßstangen auch wieder zeigen da wurde mit Liebe restauriert oder erhalten. Wenn das schonmal stimmt, ist meistens auch das Nicht-Sichtbare in ähnlichem Zustand. Schlitze in Karosserie sind eigentlich auch kein Pluspunkt. Oft sind die Briten es leid den Wagen mühsam auf dem Markt anzubieten und geben ihn in eine Auktion zum Verkauf. wenn man Glück hat bieten sich zwei Interessenten hoch.
Gruß
Josef
Die Club Bewerter in UK kennen aber die Modelle und ihre Besonderheiten ganz genau. Sie sind sogar nur für bestimmte Modelltypen akkreditiert. Oft ist es ja gerade das (noch vorhandene) Detail was den Wagen wertvoll macht. Wobei die Preise in UK für gute Autos aber auch über unseren liegen. Nur gibt es da auch viel mehr gute Autos auf dem Markt. Immer mehr, da die meisten Besitzer gut in den 80 Jahren sind und aktuell eine natürliche Marktschwemme entsteht.
Und wer eine Spielernatur ist, kann auf einer Oldtimer-Auktion auch schon einmal ein Schnäppchen machen oder bitterbös hereinfallen. Da gibt es aber auch wieder Clubunterstützung, wo dann ein Clubgutachter schonmal auf der Auktion das ins Auge gefasste Modell mitbeurteilt. Eigentlich reichen schon fast 2 bis 3 genauere Blicke und man kann die Spreu vom Weizen trennen. Oft reicht es Passform, Motorraum, Innenausstattung, Unterboden anzusehen. Fehlende Stoßstangen bedeuten meistens auch nichts Gutes, da man mit Stoßstangen viele Schiefstellungen viel besser erkennen kann und hier Originale Stoßstangen auch wieder zeigen da wurde mit Liebe restauriert oder erhalten. Wenn das schonmal stimmt, ist meistens auch das Nicht-Sichtbare in ähnlichem Zustand. Schlitze in Karosserie sind eigentlich auch kein Pluspunkt. Oft sind die Briten es leid den Wagen mühsam auf dem Markt anzubieten und geben ihn in eine Auktion zum Verkauf. wenn man Glück hat bieten sich zwei Interessenten hoch.
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Re: Vorstellung neues Mitglied
Nunja , ich bin dann aber wohl auch einer von denen die über den Tellerrand schauen und auch mal 5e gerade sein lassen .
Und Pampigkeit liegt sicher auch immer Auge des Betrachters .
Der freundlichen Bitte doch nicht alles und jedes Auto welches im Internet angeboten wird ,in Grund und Boden schlecht zu reden , sondern selbst mal einen Vorschlag in Richtung
"Guter Zustand, guter Preis" wird ja von Seiten der "Alles Original und bitte Zustand 1 bis 1- Fraktion geflissentlich ignoriert , weil es wohl unmöglich ist . ES gibt halt nichts was den Halbgöttern der Healeywelt gut genug ist .
So eine Bitte dann unter der Rubrik " PAMPIG " abzuheften zeugt doch nur vom Tunnelblick , nicht vom Blick über den Tellerrand .
Weiterhin bin ich nicht der Ansicht, dass bei dem von mir vorgeschlagenen Auto ruck zuck 10000 Euro für Interieur ausgegeben werden müssen . Wem das Lenkrad nicht gefällt der lässt es zurückbauen und den Blinker wieder in die Mitte des Hupenknopfes setzen ....und was bitte noch ??wo gehen die andeern 9200 Euro hin ?
Es wird doch hier von einigen Schwarzsehern gar nicht mehr akzeptiert wenn ein Auto nur Zustand 3 hat .
Ja man kann damit auch fahren ...und hat ggf. sogar mehr Spass damit der Besitzer einer Garagenqueen im Zustand 1.
Mir fällt garantiert noch mehr ein ..... aber es reicht erstmal .
Noch was zum Abschluss :
Ok, aber nichtmal dort hinfahren zu wollen , sondern direkt abzuwinken hat nichts mit der Möglichkeit zu tun, nundoch ein akzeptables Angebot vorzufinden .Jetzt beiße ich halt in den sauren Apfel und lasse den Wagen technisch größtenteils überholen. Das ist leider überhaupt nicht billig. Muss man nicht haben. Daher bin ich bei solchen Angeboten zwischenzeitlich sehr zurückhaltend. Und der TE scheint mir jetzt nicht der selbstschraubende Healey-Experte zu sein.
""Das ist eine 2 Sekunden Anzeige ...zack wegklicken ...alles Käse "" in 2 sekunden alles gecheckt ....( wie überheblich kann man sein )
Und das es niemals " billig" sein wenn Werkstätten 100 Euro + die Stunde aufrufen , wurde hier auch mehrfach erwähnt ..zB. auch von mir :
Wer so ein 60 Jahre altes Auto fahren möchte , sollte doch bitte klar haben, dass das kein Neuwagen mit Approved Garantie ist .
Wenn jemand wirklich mit null handwerklichem / technischem Verständnist oder entsprechenden Fähigkeiten auf diesem Gebiet so ein Auto bewegen will , sollte eine unfassbar grosse Gemeinde guter technisch versierter Freunde oder sehr viel Geld im Hintergrund sein .
the only reason for stress is dealing with idiots .
- Josef Eckert
- Beiträge: 683
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Vorstellung neues Mitglied
Für 60T Euro erwarte ich auch bei einem großen Austin-Healey, dass man kein abgetakeltes Etwas bekommt, was nicht wirklich fahrtauglich ist und nach 5km Fahrt den Geist aufgibt und liegen bleibt. Nur das ist leider oft der Fall. 60 Jahre Alter sind da kein Argument, da die Komponenten in den 60 Jahren ja hoffentlich auch mal grundüberholt wurden. Um 60T Euro anzusparen müssen die meisten ein paar Monate arbeiten. Wenn das Geld dann ausgegeben ist und der Wagen mehrere Monate Zuwendung braucht um dann wirklich fahrbereit zu sein ist ja wohl kein Argument.
Umkehrschluss würde bedeuten ich kann mir als nicht technisch versierter Healey Fachkundiger keinen Wagen für 60T Euro kaufen?
Ich predige zwar jedem Neukäufer einen guten Betrag für anfallende Reparaturen noch greifbar zu haben und ein Jahr wird es dauern bis der Wagen als zuverlässig und vertrauenserweckend auch für längere Strecken eingesetzt werden kann, aber einen gewissen Fahrspass auch kurz nach dem Kauf sollte auch bei einem Kaufpreis von 60T Euro für einen großen Austin-Healey möglich sein. Classic Data listet da die meisten Modelle im Zustand zwischen 2 und 3. Da müsste man dann doch mal massiv an Classic Data herantreten, um hier eine Korrektur nach Zustand 4 (nur bedingt fahrfähig und überholungsbedürftig) zu erwirken.
Optische Abstriche hat man ja gemacht, sonst hätte man den 60T Euro Wagen nicht gekauft. Doch die Technik sollte wenigstens nicht total ausgelutscht sein.
Umkehrschluss würde bedeuten ich kann mir als nicht technisch versierter Healey Fachkundiger keinen Wagen für 60T Euro kaufen?
Ich predige zwar jedem Neukäufer einen guten Betrag für anfallende Reparaturen noch greifbar zu haben und ein Jahr wird es dauern bis der Wagen als zuverlässig und vertrauenserweckend auch für längere Strecken eingesetzt werden kann, aber einen gewissen Fahrspass auch kurz nach dem Kauf sollte auch bei einem Kaufpreis von 60T Euro für einen großen Austin-Healey möglich sein. Classic Data listet da die meisten Modelle im Zustand zwischen 2 und 3. Da müsste man dann doch mal massiv an Classic Data herantreten, um hier eine Korrektur nach Zustand 4 (nur bedingt fahrfähig und überholungsbedürftig) zu erwirken.
Optische Abstriche hat man ja gemacht, sonst hätte man den 60T Euro Wagen nicht gekauft. Doch die Technik sollte wenigstens nicht total ausgelutscht sein.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Re: Vorstellung neues Mitglied
Aber genau in der Beurteilung der Technik liegt doch die Problematik
Ich kann doch nicht jedes Bauteil ausbauen und in Augenschein nehmen .Kompession bringt nur bedingt was ...druckverlustprüfung ist besser .... aber das muss erstmal jemand der verkaufen will, auch alles zulassen . Ich hab schon mehr Leute ohne mein Auto hier weggeschickt als Leute die ein Auto von mir gekauft haben . das meisste geht immer unter der Hand .
Ich hatte schon Spinner hier die wollten den Teppich aus einem Elfer rausreissen , oder noch cooler war der Typ der meinen Scimitar GTE RHD kaufen wollte . Der war nichtmal in der lage mit dem linken Arm einen Gang einzugen und hat das ding auch promt in den Roten gejagt . Es ist nicht einfach ....und es ist eigentlich auch egal wie teuer ein Auto ist , hauptsache der Zustand passt zum Preis . Und was im Verborgenen liegt kann auch kein "Berater " hellsehen . Ein Preis ist aber eigentlich immer verhandelbar .
Ich mache soetwas extrem ungern ...
Ich kann doch nicht jedes Bauteil ausbauen und in Augenschein nehmen .Kompession bringt nur bedingt was ...druckverlustprüfung ist besser .... aber das muss erstmal jemand der verkaufen will, auch alles zulassen . Ich hab schon mehr Leute ohne mein Auto hier weggeschickt als Leute die ein Auto von mir gekauft haben . das meisste geht immer unter der Hand .
Ich hatte schon Spinner hier die wollten den Teppich aus einem Elfer rausreissen , oder noch cooler war der Typ der meinen Scimitar GTE RHD kaufen wollte . Der war nichtmal in der lage mit dem linken Arm einen Gang einzugen und hat das ding auch promt in den Roten gejagt . Es ist nicht einfach ....und es ist eigentlich auch egal wie teuer ein Auto ist , hauptsache der Zustand passt zum Preis . Und was im Verborgenen liegt kann auch kein "Berater " hellsehen . Ein Preis ist aber eigentlich immer verhandelbar .
Ich mache soetwas extrem ungern ...
the only reason for stress is dealing with idiots .
- Josef Eckert
- Beiträge: 683
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Vorstellung neues Mitglied
Ich brauch nicht die ganze Technik sehen. Es reicht oft den Zustand der Nebenaggregate, die Vergasereinstellung, der Zustand der Bordelektrik zu sehen. Wie schaltet sich der Wagen, welche Geräusche macht er die nicht sein sollten, schaltet der Overdrive ordentlich. All das kann man recht schnell herausfinden. Das kann man dann auch in der Regel auf die verborgene Technik mehrheitlich übertragen. Die ist dann meistens im gleichen Zustand, entweder gepflegt oder misachtet. Vor Überraschungen ist man nie gefeit, doch wenn schon etwas offensichtlich ungepflegt ist, ist auch der Rest ungepflegt. Eine verbastelte Elektrik deutet klar daraufhin, dass der Wagen auch sonst nicht in fachmännischer Hand war, sonst hätte man das längst mitbehoben.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Re: Vorstellung neues Mitglied
Eine Wapu ist flott gewechselt ... eine Lima und ein Anlasser auch ... den Overdrive muss man fahren ...würde ich erstmal nur selbst machen wenn es trocken ist und kein Salz ...also massive Einschränkung für eien Käufer .....
Sie schreiben : "" kann man in der Regel "" mehrheitlich und meistens .... vor überraschungen ist man nie feit ..... das ist mir zu unverbindlich für ihre Gesamthaltung in diesem Thema .
ICH überlege in solchen Fällen immer welcher Aufwand nötig ist , diese Dinge zu MEINER Zufriedenheit zu richten . Dann relativiert sich gff. auch ein Preis .
Aber nach 2 sekunden abwinken und weitergehen führt sicher nicht zum Ziel .
Es soll wirklich Leute geben , die mit Zusatand 3 zufrieden sind und Spass haben .
Sie schreiben : "" kann man in der Regel "" mehrheitlich und meistens .... vor überraschungen ist man nie feit ..... das ist mir zu unverbindlich für ihre Gesamthaltung in diesem Thema .
ICH überlege in solchen Fällen immer welcher Aufwand nötig ist , diese Dinge zu MEINER Zufriedenheit zu richten . Dann relativiert sich gff. auch ein Preis .
Aber nach 2 sekunden abwinken und weitergehen führt sicher nicht zum Ziel .
Es soll wirklich Leute geben , die mit Zusatand 3 zufrieden sind und Spass haben .
the only reason for stress is dealing with idiots .