Vorstellung neues Mitglied
Moderator: Erich Leuschel
- Josef Eckert
- Beiträge: 684
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Vorstellung neues Mitglied
Auf dem Bild sah er noch ganz ordentlich aus. Aber Bilder täuschen gerne. Bin da emotionslos. E-Type ist nicht meine Liga.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
- Josef Eckert
- Beiträge: 684
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Vorstellung neues Mitglied
Hallo Manfred,
gerade lese ich zufällig den ADAC OLDTIMER-RATGEBER den es in jeder ADAC Geschäftsstelle gibt. Da steht u.a. auch ein Kapitel zu Begutachtung, Kauf und Verkauf. Darin ist sehr gut beschrieben auf was man als vermeindlicher Käufer alles achten sollte. Der ADAC bietet auch einen speziellen Kaufvertrag für Oldtimerfahrzeuge zum download an, www.adac.de/mustervertraege. Im Ratgeber steht auch drin, was in einem Kaufvertrag festgehalten sein sollte, etc.
Es gibt auch für Käufer eine Reparaturkostenversicherung, die Lohn-und Materialkosten bei unverhergesehenen Reparaturkosten übernimmt.
Ich denke es lohnt sich den ADAC Radgeber zu besorgen.
Gruß
Josef
gerade lese ich zufällig den ADAC OLDTIMER-RATGEBER den es in jeder ADAC Geschäftsstelle gibt. Da steht u.a. auch ein Kapitel zu Begutachtung, Kauf und Verkauf. Darin ist sehr gut beschrieben auf was man als vermeindlicher Käufer alles achten sollte. Der ADAC bietet auch einen speziellen Kaufvertrag für Oldtimerfahrzeuge zum download an, www.adac.de/mustervertraege. Im Ratgeber steht auch drin, was in einem Kaufvertrag festgehalten sein sollte, etc.
Es gibt auch für Käufer eine Reparaturkostenversicherung, die Lohn-und Materialkosten bei unverhergesehenen Reparaturkosten übernimmt.
Ich denke es lohnt sich den ADAC Radgeber zu besorgen.
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22. Nov 2024, 16:05
Re: Vorstellung neues Mitglied
Vielen Dank Josef,
Werde ich mir auf jeden Fall besorgen.
Werde ich mir auf jeden Fall besorgen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22. Nov 2024, 16:05
Re: Vorstellung neues Mitglied
Hallo zusammen,
da ich nun kurz vor dem Kauf eines BJ8 gestanden habe, habe ich nochmal ein Kompressionsdiagramm machen lassen und erbitte eure Einschätzung, ob der Motor so okay wäre.
Vielen Dank und Gruß Manfred

da ich nun kurz vor dem Kauf eines BJ8 gestanden habe, habe ich nochmal ein Kompressionsdiagramm machen lassen und erbitte eure Einschätzung, ob der Motor so okay wäre.
Vielen Dank und Gruß Manfred

- Josef Eckert
- Beiträge: 684
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Vorstellung neues Mitglied
Hallo Manfred,
nach diesem Kompressionsdiagramm ist der Motor alles andere als ok. Was sagt denn der Verkäufer dazu? Ist es ein Privatverkauf?
Es kann mehrere Ursachen haben. Auf den ersten Blick sieht es wie eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung aus. Kann aber auch einfach zu stramm eingestellte Ventile sein, ist aber weniger wahrscheinlich. Oder auch ein Motor der dringendst komplett überholt werden sollte. Ich würde da vom Kauf Abstand nehmen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Motor noch vernnünftig läuft.
Gruß
Josef
nach diesem Kompressionsdiagramm ist der Motor alles andere als ok. Was sagt denn der Verkäufer dazu? Ist es ein Privatverkauf?
Es kann mehrere Ursachen haben. Auf den ersten Blick sieht es wie eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung aus. Kann aber auch einfach zu stramm eingestellte Ventile sein, ist aber weniger wahrscheinlich. Oder auch ein Motor der dringendst komplett überholt werden sollte. Ich würde da vom Kauf Abstand nehmen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Motor noch vernnünftig läuft.
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Re: Vorstellung neues Mitglied
Die Formulierung sagt ja eigentlich alles ... Gute Entscheidung .Manfred Fr hat geschrieben: ↑17. Jan 2025, 16:57 da ich nun kurz vor dem Kauf eines BJ8 gestanden habe,
oder man schaut mal mit dem Endoskop durchs Kerzenloch und handelt 10000 Euro runter .
Hätte ggf den Vorteil dass man mit einem neu aufgebautem Motor weiss man hat .

the only reason for stress is dealing with idiots .
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 22. Nov 2024, 16:05
Re: Vorstellung neues Mitglied
Hallo ,erstmal vielen Dank für eure Einschätzungen das Auto wird von einem Händler aber im Kundenauftrag verkauft.
Ich werde versuchen wie ihr vorgeschlagen hattet den Preis um ca 8000-10000 Euro zu reduzieren. Könnt ihr mir vielleicht mitteilen welche Kompression ein gesunder Motor haben sollte.
Gruß Manfred aus Hessen
Ich werde versuchen wie ihr vorgeschlagen hattet den Preis um ca 8000-10000 Euro zu reduzieren. Könnt ihr mir vielleicht mitteilen welche Kompression ein gesunder Motor haben sollte.
Gruß Manfred aus Hessen
- Josef Eckert
- Beiträge: 684
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Vorstellung neues Mitglied
Hallo Manfred,
10000 Euro reichen sicherlich nicht, wenn Du nicht selbst den Motor ausbauen und noch mehr machen kannst - ist eine Scheißarbeit da unheimlich schwer und ausladend.
Dann brauchst Du noch einen guten Motorbauer der sich mit so einem Motor auskennt.
Und wenn der Motor so schlecht ist, dann werden noch mehr Probleme auftauchen, Getriebe zum Beispiel und das wird dann fast genauso teuer. Es ist nicht alles top und nur eines mies. Und ich vermute Du willst Dein Auto auch fahren und nicht monatelang herumstehen haben zum reparietren.
Die Kompression sollte vor allem gleichmäßig auf allen Zylindern max. +/- 1 bar sein, eher weniger Unterschied.
Mach nicht den gleichen Fehler wie viele die ein vermeindlich günstiges Auto kaufen und dann doppelt und dreifach draufzahlen.
Gruß
Josef
10000 Euro reichen sicherlich nicht, wenn Du nicht selbst den Motor ausbauen und noch mehr machen kannst - ist eine Scheißarbeit da unheimlich schwer und ausladend.
Dann brauchst Du noch einen guten Motorbauer der sich mit so einem Motor auskennt.
Und wenn der Motor so schlecht ist, dann werden noch mehr Probleme auftauchen, Getriebe zum Beispiel und das wird dann fast genauso teuer. Es ist nicht alles top und nur eines mies. Und ich vermute Du willst Dein Auto auch fahren und nicht monatelang herumstehen haben zum reparietren.
Die Kompression sollte vor allem gleichmäßig auf allen Zylindern max. +/- 1 bar sein, eher weniger Unterschied.
Mach nicht den gleichen Fehler wie viele die ein vermeindlich günstiges Auto kaufen und dann doppelt und dreifach draufzahlen.
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Re: Vorstellung neues Mitglied
Immer das schwärzeste Schwarz malen welches dem Fachmann zur Verfügung steht ....
Das geht mit guten gebrauchten Teilen sehr gut für 10000 Euro. Es muss ja nicht alles Kernschrott sein bei so einem Kompressionsbild.
Naäturlich hilft es wenn man man ein Netzwerk in der oldi-Szene und keine zwei linken Daumen hat .
Ja, der Motor ist schwer, aber das ist auch fast schon alles wenn man ein Handbuch hat ,welches es auch in Deutsch gibt .
Der Motor ist ein riesiges Eisenschwein, ursprünglich aus einem LKW . Wir sind auch keine guten Motorenbauer , haben den alten Motor zerlegt und verkauft um dann mit teilweise gebrauchten Teilen einen Welch Motor zu bauen . Das hat 10000 Euro euro gekostet, wäre aber auch ohne den Namen Welch für 6000 erledigt gewesen . Das ist keine Raketentechnik . Das ist fast 60 Jahre alte rustikale Ingenieursarbeit. Bei der Aktion ist mir noch ein kpl frisch überhlter Block mit gehohnten laufbahnen usw.. zugelaufen .....der steht hier noch als Ersatz . Die Adresse für einen Ruddmotor mit originaler Vergaserbrücke usw. hätte ich auch noch zur Verfügung.
Man darf naürlich nicht vor der Arbeit davonlaufen ... aber mit 10000 Euro und den vorhandenen Teilen von dem altem Motor kann man viel machen ,
Muss man aber nicht .... man kann es auch lassen. Aber das hatten wir ja schon .




Das geht mit guten gebrauchten Teilen sehr gut für 10000 Euro. Es muss ja nicht alles Kernschrott sein bei so einem Kompressionsbild.
Naäturlich hilft es wenn man man ein Netzwerk in der oldi-Szene und keine zwei linken Daumen hat .
Ja, der Motor ist schwer, aber das ist auch fast schon alles wenn man ein Handbuch hat ,welches es auch in Deutsch gibt .
Der Motor ist ein riesiges Eisenschwein, ursprünglich aus einem LKW . Wir sind auch keine guten Motorenbauer , haben den alten Motor zerlegt und verkauft um dann mit teilweise gebrauchten Teilen einen Welch Motor zu bauen . Das hat 10000 Euro euro gekostet, wäre aber auch ohne den Namen Welch für 6000 erledigt gewesen . Das ist keine Raketentechnik . Das ist fast 60 Jahre alte rustikale Ingenieursarbeit. Bei der Aktion ist mir noch ein kpl frisch überhlter Block mit gehohnten laufbahnen usw.. zugelaufen .....der steht hier noch als Ersatz . Die Adresse für einen Ruddmotor mit originaler Vergaserbrücke usw. hätte ich auch noch zur Verfügung.
Man darf naürlich nicht vor der Arbeit davonlaufen ... aber mit 10000 Euro und den vorhandenen Teilen von dem altem Motor kann man viel machen ,
Muss man aber nicht .... man kann es auch lassen. Aber das hatten wir ja schon .




the only reason for stress is dealing with idiots .
- Josef Eckert
- Beiträge: 684
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Vorstellung neues Mitglied
Das ist kein ursprünglicher LKW Motor!
Der Motor wurde bei BMC für hochwertige Limousinen entwickelt, wie z.B. Austin A90 Westminster.
Solche Antworten von jemanden der die vordere Quertraverse herausschneidet nur um den Schwingungsdämpfer zu wechseln! Wenn der Motor aus-/ Einbau so einfach ist, hätte man den Motor mal schnell rausgehoben und dann den Schwingungsdämpfer gewechselt und wieder schwupp die wupp eingebaut. Ist doch alles pillepalle.
So jetzt zur Sache. Ohne genügend Wissen sollte man keinen Austin-Healey Motor aufbauen (lassen). DWM (Denis Welch Motorsport https://www.bighealey.co.uk/) nehmen inzwischen 15 Tausend Brit. Pfund für den Aufbau eines Motors. Nebenbei: Denis war ein Freund von mir den ich sehr vermisse.
Ein normaler Motorbauer muss für für einen Standardmotor für den BJ8 inkl. der notwendigen Teile korrekt abgerechnet mindestens 8000 Euro veranschlagen. Meistens überschreitet die Überholung alleine aber die 10000 Euro (Kurbelwelle nicht mehr zu gebrauchen, etc. ). Dabei kann sich dann noch herausstellen, dass der Block Schrott ist und nicht mehr aufgebaut werden kann. Woher weiß ich das? Ich arbeite eng mit einem Motorbauer zusammen, der jährlich mehrere Austin-Healey Motoren aufbaut.
Dann ist der Motor noch nicht aus- und wieder eingebaut!
Ein Ersatzmotor für einen BJ8 (anderer Motorblock als die früheren 3000) ist nur noch sehr schwer aufzutreiben, da diese extrem gefragt sind. Es fahren soviele BJ8 auf den Strassen, wie alle anderen 3000 zusammen.
Bitte hier nichts suggerieren was nur unter optimalsten Bedinguungen eintrifft. So kann man nicht kalkulieren oder bescheißt sich selbst und das dicke Ende kommt nach. Ich kenne Leute die haben für eine Motorüberholung bis zu 30000 Euro hingelegt und dann ist der Restwagen immer noch nicht besser geworden.
Der Motor wurde bei BMC für hochwertige Limousinen entwickelt, wie z.B. Austin A90 Westminster.
Solche Antworten von jemanden der die vordere Quertraverse herausschneidet nur um den Schwingungsdämpfer zu wechseln! Wenn der Motor aus-/ Einbau so einfach ist, hätte man den Motor mal schnell rausgehoben und dann den Schwingungsdämpfer gewechselt und wieder schwupp die wupp eingebaut. Ist doch alles pillepalle.
So jetzt zur Sache. Ohne genügend Wissen sollte man keinen Austin-Healey Motor aufbauen (lassen). DWM (Denis Welch Motorsport https://www.bighealey.co.uk/) nehmen inzwischen 15 Tausend Brit. Pfund für den Aufbau eines Motors. Nebenbei: Denis war ein Freund von mir den ich sehr vermisse.
Ein normaler Motorbauer muss für für einen Standardmotor für den BJ8 inkl. der notwendigen Teile korrekt abgerechnet mindestens 8000 Euro veranschlagen. Meistens überschreitet die Überholung alleine aber die 10000 Euro (Kurbelwelle nicht mehr zu gebrauchen, etc. ). Dabei kann sich dann noch herausstellen, dass der Block Schrott ist und nicht mehr aufgebaut werden kann. Woher weiß ich das? Ich arbeite eng mit einem Motorbauer zusammen, der jährlich mehrere Austin-Healey Motoren aufbaut.
Dann ist der Motor noch nicht aus- und wieder eingebaut!
Ein Ersatzmotor für einen BJ8 (anderer Motorblock als die früheren 3000) ist nur noch sehr schwer aufzutreiben, da diese extrem gefragt sind. Es fahren soviele BJ8 auf den Strassen, wie alle anderen 3000 zusammen.
Bitte hier nichts suggerieren was nur unter optimalsten Bedinguungen eintrifft. So kann man nicht kalkulieren oder bescheißt sich selbst und das dicke Ende kommt nach. Ich kenne Leute die haben für eine Motorüberholung bis zu 30000 Euro hingelegt und dann ist der Restwagen immer noch nicht besser geworden.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )