Seite 1 von 2

Motorhalter

Verfasst: 16. Aug 2019, 20:01
von BN7Flens
Hallo,
bei meinem Motor fehlten die dreiteiligen Halter. Habe dann gebrauchte gekauft, die hatten aber mal einen Unfall. Motor und Chassisteil kann man verwenden aber die Winkel mit dem kleinen Silent sind verbogen. Etwa bei 70°. Noch einen Satz gekauft und die haben 82° Winkel und es bleibt ein schräger Spalt. Wenn ich nun die Kleinen und die Großen Silente (wie bei der Montage) mal übereinanderlege, ergibt sich ein Winkel von 90°. Dann wären die Silente parallel. In allen Zeichnungen sieht es parallel aus, sind 90° richtig? Bevor ich nun Gewalt ausübe frage ich lieber mal nach wie es bei euren Haltern aussieht.
Grüße,
Gerd

Re: Motorhalter

Verfasst: 16. Aug 2019, 21:26
von Josef Eckert
Hallo Gerd,
es sind keine 90°, also nicht rechtwinklig. Es sind weniger. Der Silent steht schräg. Ich würde daran nichts verbiegen.
Gruß
Josef

Re: Motorhalter

Verfasst: 17. Aug 2019, 10:54
von BN7Flens
Hallo Josef, Danke für die Info. Dann kommt das mit den 82° wohl hin. Dann habe ich auch einen Anhalt die Krummen in diese Richtung zu bewegen.
Gruß,
Gerd

Re: Motorhalter

Verfasst: 10. Sep 2019, 19:40
von BN7Flens
Nachdem mir die Firma Ba aus Lebach die verbogenen Motorhalter angedreht hat, das nächste Problem. Ich finde die kleinen oberen Silente (1B4428) vom Motorträger nicht. Ich habe nur Einen, hat jemand einen Zweiten für mich oder einen guten Gebrauchten? Von der Firma aus Lebach bin ich sehr enttäuscht, viel Geld dagelassen und nun das. Keine Entschuldigung oder Entgegenkommen. Der Versuch die Halter zu richten hat auch nicht geklappt, ab in den Schrott.
Die Masse des Silent/Gummiblock:
Originalnummer: 1B4428
Grundplatte: 67mm x 41mm
Gummi höchste Stelle: 26/27mm
Gummi niedrige Stelle: 23mm

Dank im Vorraus,
Gerd

Re: Motorhalter

Verfasst: 10. Sep 2019, 21:11
von Josef Eckert
Die Silentgummis gibt es doch neu und ich würde die Alten auch nicht mehr verbauen.
Gruß
Josef

Re: Motorhalter

Verfasst: 11. Sep 2019, 14:02
von BN7Flens
1B14428.jpg
1B14428.jpg (172.43 KiB) 10933 mal betrachtet
Hallo Josef,
das dachte ich auch als ich meine eigentlich noch brauchbaren Alten entsorgt habe. Leider haben sich alle Händlier in der EU, wirklich alle (von Welsch habe ich noch keine Antwort) Schrott andrehen lassen. Die angebotenen sind in der Größe und in der Gummistärke um 7/8mm daneben. Dies läßt sich auch mit den Shims nicht überbrücken, hier muss mann eine Platte anfertigen. Außderdem haben einige auch den Arretierstift auf der falschen Seite. Ich wollte dann Gummi aufvulkanisieren lassen, schlug aber fehl (heiß u. kalt) weil sich kein hier üblicher Gummi mit den Blöcken verbinden wollte. Die Masse der großen Silentnachfertigungen sind in Ordnung und mein eines Originales hat dann auch den 0,8mm Abstand. Die Hersteller hätten mit Sicherheit identische Silente fertigen können, unverständlich bleibt warum der Auftraggeben diesen Mist so abgenommen hat und dann auch noch alle Händler die Dinger so übernehmen. Viele waren nach Blick in ihr Lager überrascht, aber sie verkaufen die Dinger immer noch ohne Hinweis auf die Funktionslosigkeit (ohne Zusatzarbeiten). Ein wenig grenzwertig....
Also suche ich dringend weiter nach einem guten 1B4428.

Re: Motorhalter

Verfasst: 11. Sep 2019, 17:27
von Josef Eckert
Hallo Gerd,
die hinteren Silente auf Deinem Bild sind die Richtigen, da bin iich mir sicher. Das Vordere ist falsch.
Oder meinst Du umgekehrt?
Die Gummis liegen nicht permanent auf. Sie dienen nur zum Schutz bei starken Aufsetzern.
Gruß
Josef

Re: Motorhalter

Verfasst: 12. Sep 2019, 00:02
von BN7Flens
Falsch.JPG
Falsch.JPG (147.57 KiB) 10924 mal betrachtet
Die liegen hinten in einer Reihe. Der mittlere ist der richtige. Die anderen sind zu klein und haben auch den Stift falsch. Wie du schon sagst, die sollen mit 0,8mm fast aufliegen. Den Unterschied kannst du auf den Bildern sehen. Wenn ich keinen Zweiten bekomme werde ich beim Kleinen das Gummi entfernen und mit versenkten Muttern/Schrauben ein stärkeres Gummi anschrauben. Sehr viel haben die ja nicht zu halten, aber mit Klebung geht nicht und später ist es sehr umständlich die Silente zu wechseln wenn es denn mal passende geben sollte.
Gruß,

Re: Motorhalter

Verfasst: 12. Sep 2019, 00:04
von BN7Flens
Hilfe, kann jemand die doppelten löschen?
Danke

Re: Motorhalter

Verfasst: 12. Sep 2019, 09:38
von Josef Eckert
Nochhmal, der Dicke in der Mitte ist falsch! Die ungefähr 0,8mm werden von den anderen erreicht wenn der Motor einggebaut ist und dann erst nach ein paar Monaten wenn sich alles gesetzt hat. Der Motor wird von den großen Silenten getragen, die kleinen dienen nur als "Bump-Stop".

Gruß
Josef