Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Verfasst: 7. Okt 2025, 11:20
So, Zeit für ein kleines Update:
Ich habe mir gestern zunächst die Schwimmer vorgenommen -> die sind in Ordnung, kein Plätschern innen. Bei einem ein leises Klingeln eines festen Materials, evtl. Späne oder Fertigungsrückstände, aber sie schwimmen beide auf gleicher Höhe.
Dann habe ich die Luftfilter entfernt (ich hasse diese Arbeit beim Healey…man bräuchte die Hände eines 5-Jährigen!!!
), Dome, Kolben und Leerlaufventilschrauben. Anschließend habe ich den Leerlaufkanal mit Vergaserreiniger geflutet und alles einwirken lassen. Währenddessen die übrigen Teile erneut geprüft und gereinigt (außer den Nadeln, damit ich sie nicht neu zentrieren muss). Anschließend habe ich den Leerlaufkanal mit Druckluft durchgepustet.
Danach habe ich erneut versucht, den Leerlauf einzustellen bzw. die Vergaser im Leerlauf zu synchronisieren. Dazu habe ich natürlich das Verbindungsgestänge gelöst.
Leider fast das gleiche Ergebnis (etwas besser vielleicht). Der Motor läuft nur, wenn die Drosselklappen über die Fast-Idle-Schrauben geöffnet werden. Mit den Leerlaufventilschrauben kann ich den Leerlauf zwar beeinflussen, sie alleine liefern aber nicht genug – der Motor stirbt ab.
Außerdem habe ich noch so ein Liquimoly Vergaserreinigungsadditiv dem Benzin beigemischt.
Aber ich fürchte so langsam, dass ich um eine komplette Demontage mit Ultraschallbad und Kontrolle aller Komponenten nicht herum kommen werde….

Ich habe mir gestern zunächst die Schwimmer vorgenommen -> die sind in Ordnung, kein Plätschern innen. Bei einem ein leises Klingeln eines festen Materials, evtl. Späne oder Fertigungsrückstände, aber sie schwimmen beide auf gleicher Höhe.
Dann habe ich die Luftfilter entfernt (ich hasse diese Arbeit beim Healey…man bräuchte die Hände eines 5-Jährigen!!!



Danach habe ich erneut versucht, den Leerlauf einzustellen bzw. die Vergaser im Leerlauf zu synchronisieren. Dazu habe ich natürlich das Verbindungsgestänge gelöst.
Leider fast das gleiche Ergebnis (etwas besser vielleicht). Der Motor läuft nur, wenn die Drosselklappen über die Fast-Idle-Schrauben geöffnet werden. Mit den Leerlaufventilschrauben kann ich den Leerlauf zwar beeinflussen, sie alleine liefern aber nicht genug – der Motor stirbt ab.
Außerdem habe ich noch so ein Liquimoly Vergaserreinigungsadditiv dem Benzin beigemischt.
Aber ich fürchte so langsam, dass ich um eine komplette Demontage mit Ultraschallbad und Kontrolle aller Komponenten nicht herum kommen werde….


