Vergaserproblem HD8 Leerlauf

alle "großen" Healeys, vom ersten 100er bis hin zum BJ8

Moderator: Erich Leuschel

Antworten
Christopher
Beiträge: 4
Registriert: 2. Aug 2025, 10:28

Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Christopher »

Hallo liebe Healey-Freunde! :D

Ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines wunderschönen BJ8 Baujahr 1967... :D
Leider habe ich aktuell ein Vergaserproblem, bei dem ich nicht mehr weiter komme... :? :? :? :?

Es begann so:
Die ersten 1500 km lief der Kleine prima, der Verbrauch lag irgendwo zwischen 11 und 13 Litern auf 100 km.
Dann hatte ich das Gefühl, plötzlich recht oft tanken zu müssen - und tatsächlich lag der Verbrauch nun bei trinkfreudigen 19 Litern... :shock:
(Meine Frau meinte: "Der passt zu uns....!!" :roll:)

Was daraufhin geschah:
- Zündung geprüft: ok
- Kompression: gut und gleichmäßig
- Benzinpumpe: fördert
- Ansaugsystem mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft: scheint alles dicht zu sein

Dann habe ich mir die Versager vorgeknöpft.... :?
Der Synchrontester zeigte, dass die beiden HD8 völlig unterschiedliche Luftmengen im Leerlauf einatmeten. Daraufhin habe ich die Welle gelöst und wollte sie mit den Leerlaufventilschrauben synchronisieren (eine Drosselklappenanschlagsschraube habe ich nicht).
Laut Vorgabe wird diese ganz eingedreht, dann 2,5 - 3 Umdrehungen wieder heraus. Leider ging der Motor mit dieser Einstellung sofort wieder aus. Um ihn überhaupt am Laufen zu halten musste ich eine Seite um 7, die andere um 9 Umdrehungen öffnen....und auch dann lief es mies.
Die Einstellschrauben sehen gesund aus, so wie der gesamte Vergaser eigentlich einen guten Eindruck macht. Habe die Leerlaufkanäle mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt - keine Verbesserung.
Um weiter fahren zu können habe ich beide Vergaser wieder verbunden und mit den Fast-Idle-Schrauben den Leerlauf eingestellt. (Die eigentlich dafür zuständigen Leerlaufschraube sind um 3 Umdrehungen herausgedreht.)
Anschließend habe ich noch das Gemisch auf 4,5 CO eingestellt.
Der Wagen zieht gut durch und das Kerzenbild ist wunderbar rehbraun.
Aber an der Sache mit dem Leerlauf und dem Verbrauch hat das leider nichts geändert.

Jetzt bin ich ziemlich ratlos.
Hatte von Euch schonmal jemand ein ähnliches Problem?
Oder eine Vermutung, welcher Fehler hier zugrunde liegen könnte?
Wie würdet Ihr weiter vorgehen?

Bin für alle Tipps und hinweise suuuuuper dankbar!!!
Cheers!
Christopher
Benutzeravatar
retro911
Beiträge: 659
Registriert: 16. Jun 2019, 23:16

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von retro911 »

Hast du kpl zerlegt ,und alles genau angeschaut ?

laufen die Kolben gut und synchron ? ist genug Dämpferöl drin

Ich habe damals alles zerlegt und dennoch nicht bemerkt , dass Düsenstöcke vom E Type verbaut waren ...


Ich glaube auch , dass mein Auto mit HD8 viel benzin verbraucht , ich weiss aber auch warum Bild
the only reason for stress is dealing with idiots .
Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 805
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Josef Eckert »

Hallo Christopher,
Die BJ8 sind eigentlich alle gute Schlucker. Ich kenne keinen, der es unter 15 Liter Liter auf 100km schafft, es seidenn ihm wurde "die Luft abgedreht", gemisch extrem mager gestellt. Deine ersten Werte von 11 bis 13 Liter halte ich für fast unrealistisch. Mit HD8 Vergasern schafft man das kaum.

Zur Standgaseinstellung. Die großen Leerlaufeinstellschrauben bleiben eigentlich beim Austin-Healey ganz zugeschraubt. Sie dienen nur bei einem Automatik Choke zur Standgaseinstellung. Das hat der BJ8 nicht. Es gibt neben der Fast Idle Schraube, die nur in der Warmlaufphase auf den Exzenter wirken sollte, noch eine kleine Leerlaufeinstellschraube jeweils an den Vergasern. Damit wird synchron die Leerlaufdrehzahl eingestellt. Dann müssen die Vergaser auch separat bei höheren Drehzahlen synchronisiiert werden. Es kann natürlich sein, dass diese Synchronisation nicht stimmt und er deshalb mehr Benzin braucht. Aber dennoch 11 bis 13 Liter Verbrauch auf 100km ist sehr wenig, 15 bis 16 Liter realistisch

Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Christopher
Beiträge: 4
Registriert: 2. Aug 2025, 10:28

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Christopher »

Lieber Retro, lieber Josef,
vielen, vielen Dank für Eure Antworten!!

Nun, ich wäre der Letzte, der seinem Baby nicht einen ordentlichen Extraschluck zugestehen würde, wenn die Euphorie mal wieder mit dem rechten Fuß durchgeht…
Aber dieser plötzliche, sprunghafte Anstieg bei gleichen Bedingungen (Bummeln auf der Autobahn mit <110km/h, mein täglicher Weg zur Arbeit) macht mich doch stutzig.

Die Kolben laufen gut und synchron, Öl ist vorhanden. Diese habe ich bereits demontiert, gereinigt, geprüft und neu befüllt. Das sah für mich alles gut aus.

Die gesamte Vergaseranlage habe ich noch nicht demontiert und zerlegt, das möchte ich lieber ganz in Ruhe in der Winterpause machen und jetzt noch die letzten schönen Tage noch genießen.

Dann werde ich auch auf jeden Fall prüfen, ob die korrekten Düsenstöcke usw. montiert sind.

Lieber Josef, ich glaube, meine HD8 haben keine Leerlaufeinstellschrauben, die auf die Drosselklappenwelle als Anschlag wirken. Die rot eingekreiste Schraube wirkt meines Erachtens nur auf die Hebellei des Chokes/Fast Idle.
Oder habe ich irgendwo einen grandiosen Denkfehler?

Liebe Grüße!!!
Dateianhänge
IMG_5768.jpeg
IMG_5768.jpeg (162.92 KiB) 150 mal betrachtet
Centurion
Beiträge: 96
Registriert: 23. Okt 2023, 09:41

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Centurion »

Hallo Christopher,

wie du schreibst, ist der Defekt während der Nutzung des Fahrzeugs aufgetreten. Sollte das Problem tatsächlich vergaserseitig verursacht sein, dann sollten alle Bauteile der Vergaser genau auf Zustand und Richtigkeit geprüft werden. Es könnte aber auch ein typischer Defekt der alten SU-Vergaser sein, nämlich ein undichter Schwimmer. Darauf gehe ich jetzt einmal genauer ein.

Die beiden Schwimmer sind aus dünnem Messingblech. Die beiden Hälften sind in der Mitte zusammen gelötet. Diese Lötstellen können undicht werden. Auch kommt es häufig vor, dass die Schwimmer einmal unsachgemäß mit einem Schraubenzieher ausgebaut und dadurch seitlich beschädigt wurden. Im Schwimmer sammelt sich dann langsam Benzin. Er wird schwerer, das Schwimmernadelventil schließt später. Das führt erst zu einem erhöhten Benzinstand in der Düse (Standgasprobleme, Einstellprobleme), bei fortschreitendem Defekt läuft Benzin über die Düse in den Vergaser und das Benzin schließlich über das Überlaufrohr der Schwimmerkammer ins Freie (hoffentlich nicht auf den Auspuff).

Zum Ausbau und Prüfung des Schwimmers biegt man sich an einem dünnen Draht (ca. 1mm oder dünner) ein Häkchen, führt diesen bei abmontiertem Schwimmerkammerdeckel neben dem Schwimmer nach unten in die Kammer, dreht ihn ein Stück und hebt damit den Schwimmer aus der Schwimmerkammer. Beim Schütteln des Schwimmers merkt man sofort, ob sich Benzin darin befindet.

Die Vergaser werden nach Werkstatthandbuch eingestellt. Die dicke Standgasschraube ist zur Einstellung des Standgases, die Schraube unten an der Düsenstockverstellung ist für die Einstellung der Düsenhöhe, die Schraube an der Drosselklappe dient der Einstellung des Choke, der die Düse nach unten stellt und die Drosselklappe leicht öffnet. Durch Verbiegen der Gabel im Schwimmerkammerdeckel stellt man die Füllstandhöhe ein.

P.S.
Überprüfe, ob die Überlaufrohre der Schwimmerkammern nicht verstopft sind.

Grüße
Erwin
Zuletzt geändert von Centurion am 3. Okt 2025, 14:16, insgesamt 4-mal geändert.
Christopher
Beiträge: 4
Registriert: 2. Aug 2025, 10:28

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Christopher »

Hallo Erwin!

Herzlichen Dank für die super Erklärung!
Ein sehr guter Hinweis, daran habe ich tatsächlich noch gar nicht gedacht.
Dann werde ich als nächstes checken, ob da nicht ein Schwimmer zum Taucher geworden ist…

Beste Grüße!!
Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 805
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Josef Eckert »

Christopher hat geschrieben: 3. Okt 2025, 09:35 Lieber Retro, lieber Josef,
vielen, vielen Dank für Eure Antworten!!

Nun, ich wäre der Letzte, der seinem Baby nicht einen ordentlichen Extraschluck zugestehen würde, wenn die Euphorie mal wieder mit dem rechten Fuß durchgeht…
Aber dieser plötzliche, sprunghafte Anstieg bei gleichen Bedingungen (Bummeln auf der Autobahn mit <110km/h, mein täglicher Weg zur Arbeit) macht mich doch stutzig.

Die Kolben laufen gut und synchron, Öl ist vorhanden. Diese habe ich bereits demontiert, gereinigt, geprüft und neu befüllt. Das sah für mich alles gut aus.

Die gesamte Vergaseranlage habe ich noch nicht demontiert und zerlegt, das möchte ich lieber ganz in Ruhe in der Winterpause machen und jetzt noch die letzten schönen Tage noch genießen.

Dann werde ich auch auf jeden Fall prüfen, ob die korrekten Düsenstöcke usw. montiert sind.

Lieber Josef, ich glaube, meine HD8 haben keine Leerlaufeinstellschrauben, die auf die Drosselklappenwelle als Anschlag wirken. Die rot eingekreiste Schraube wirkt meines Erachtens nur auf die Hebellei des Chokes/Fast Idle.
Oder habe ich irgendwo einen grandiosen Denkfehler?


Hallo Christoph,
die kleine Schraube rechts neben der rot eingekreisten Schraube ist die Leerlauf-Einstellschraube.
Mit der stellst Du das Standgas des jeweiligen Vergasers ein. Die rot eingekreiste Schraube muss fest angezogen bleiben.

Dass die Schwimmer voll laufen schließe ich aus. Das siehst Du sofort an schwarzen Zündkerzen beim jeweiligen Vergaser und meistens laufen die Schwimmerlkammern gleich über und der Motor läuft grottenschlecht. Ob bei Jaguar andere Düsenstöcke als beim Healey eingesetzt werden, schaue ich nach. Mit Sicherheit andere Nadeln. Aber Du hast ja weder Düsenstock noch Nadeln getauscht.

Aber der erhöhte Benzinverbrauch kann auch dadurch entstehen, dass der Choke nicht ganz reingeht beim Eindrücken des Choke-Knopfes. Das ist eine Krankheit der HD8 Vergaser und viele helfen sich mit zusätzlichen Federn am Chokezug.

Gruß
Josef


Liebe Grüße!!!
Zuletzt geändert von Josef Eckert am 3. Okt 2025, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Centurion
Beiträge: 96
Registriert: 23. Okt 2023, 09:41

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Centurion »

Hallo noch einmal,

wie Josef schon sagte, manchmal kann es auch eine mechanische Ursache haben. Tatsächlich ist die tadellose Funktion und Einstellung des Choke-Mechanismus sehr wichtig.

- der Bowdenzug muss geölt sein und leicht laufen. Bei der Einstellung ist ein "free travel", also ein Stück freies Spiel beim Ziehen des Chokes zu beachten.
- die Umlenkstange aus Messing, von der Düsenstockverstellung unten zum Beschlag an der Drosselklappe oben, läuft ein gutes Stück durch eine Bohrung am Vergaser. Dort geht die Umlenkstange gerne fest! Sie muss leichtgängig und gut geölt sein!
- bei alten, nicht überholten Vergasern verhärtet die Gummimembrane der Düsen. Bei automatic Choke ist dies meist unaufällig, weil die Düse beim Kaltstart nicht betätigt wird. Anders beim manual Choke. Dort führt eine alte, harte Membrane zu Schwergängikeit und ggf. mangelnde Rückstellung. Im schlimmsten Fall lässt sich der Choke nicht mehr betätigen und/oder die Membrane bricht. Dann läuft Benzin unten aus dem Vergaser.

Grüße
Erwin

-
wedgev8
Beiträge: 180
Registriert: 29. Sep 2021, 20:15
Wohnort: Kerpen

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von wedgev8 »

...ich gebe jetzt auch noch meinen Senf dazu. Healey Fahrer bin ich zwar erst seit Juni, aber schraube hobbymäßig schon seit 30 Jahren an Engländern mit SU und Stromberg Vergasern.
Wenn Du die HD Vergaser ohne eine Einstellschraube, die direkt auf die Drosselklappenwelle wirkt, verbaut hast, dann wird der Leerlauf definitiv nur an den beiden dicken Schlitzschrauben eingestellt.
Diese sitzen rechts vorne von den Dämpfer-Domen wenn man von der Luftfilterseite guckt.
Das sind die "slow running valves" für den Leerlauf. Wenn diese ganz nach rechts zugedreht werden sollte der Motor im besten Fall ausgehen, sofern die Drosselklappen gut dicht schließen.
Mein BJ8 hat übrigens auch einen Verbrauch von 12L/ 100km. +/-1L je nach Straße. Bei normaler schonender bis flotter Fahrweise.
Zu deinem plötzlich gestiegenem Verbrauch fällt mir aber leider auch nichts ein außer was die Kollegen hier schreiben.
Sicher das während der Fahrt nicht irgendwo was rausläuft?
Grüße
Tom
Christopher
Beiträge: 4
Registriert: 2. Aug 2025, 10:28

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Christopher »

Lieber Tom, lieber Erwin, lieber Josef,
ich danke von Herzen für Eure phänomenale Unterstützung!!!! Da habe ich jetzt jede Menge Input!!
Ich habe leider erst am Montag wieder Zeit, dann werde ich mich mit all euren Denkanstößen und Tipps wieder dem Healey widmen. Ich werde berichten.
Bis dahin Euch allen ein wunderbares Wochenende!
Christopher
Antworten