Hallo zusammen!
Nun vielleicht sollte ich wirklich auch ein wenig von mir und vor allem von meinem Healey berichten.
Ich bin schon lange ein großer Freund britischer Sportwägen und hatte schon einen Spitfire, einen MGB GT, diverse Minis, einen Jaguar XK8 (X100) und einen Triumph TR3. 
Der Big Healey war lange ein Traumwagen, welchen ich mir Anfang August endlich erfüllen konnte. Ich habe den Wagen nahe der holländischen Grenze in Willich erworben. Beim Vorbesitzer wurde er in letzter Zeit aus gesundheitlichen Gründen wenig bewegt. Davor war der Wagen in Düsseldorf. Soweit ich anhand der Rechnungen rekonstruieren konnte, wurde er in den 90ern aus den USA geholt und anschließend irgendwann restauriert. Substanziell ist der Wagen in einem schönen Zustand. Bei den ersten 1500km, die ich mit dem Wagen zurückgelegt habe, lag der Verbrauch sicher im Bereich 11-14 Liter.
Ich wohne selbst in Nordbayern, in Coburg und Nürnberg. 
Neben dem Healey gibt es noch einige klassische Zweiräder im Stall.
Nun zurück zu meinem Problem:
Gestern Abend habe ich zunächst noch einmal mit Startpilot nach Undichtigkeiten gesucht, mit besonderem Augenmerk auf den Ansaugkrümmer und die Unterdruckschläuche. Ich konnte keine Drehzahländerung feststellen.
Anschließend habe ich zur Sicherheit erneut das Ventilspiel kontrolliert. Hierbei habe ich alle Zündkerzen entfernt, der Motor ließ sich von Hand so durchdrehen, wie man es erwartetn würde. Aber das ist natürlich keine exakte Diagnose. Der Öldruck stimmt und der Verkäufer zeigte mir vor dem Verkauf einen nicht allzu alten Kompressionstest, welcher auch gut war.
Als nächstes habe ich erneut die Zündkomponenten geprüft und gemessen uuuund bin vielleicht auf einer heißen Spur......
 
   
   
 
...möglicherweise hat mich meine Zündspule verschaukelt!!! 
(Oder ich bin zu doof zum Messen)
Bei einer Isoltionsprüfung, also Messung HT -> Karosserie hatte ich oftmals das Ergebnis 5,75kOhm. 
Das wäre ein Isolationsproblem/Leckstrom.
Nach etwas Ruckeln an den Anschlüssen zeigte sich dann manchmal OL bzw. sehr hohe Ohm-Werte, das wäre ok, später dann jedoch wieder nicht. Ich dachte bisher immer, eine Zündspule ist entweder in Ordnung oder kaputt.
Jedenfalls macht mich das so skeptisch, dass ich nun 39 Euro in eine neue Zündspule investiere.
Mal sehen, ob sich etwas ändert - bitte drückt mir die Daumen!