Seite 8 von 8
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Verfasst: 31. Okt 2025, 09:20
von Christopher
Also wenn ich mich auf der Nordschleife bewegen würde, hätte mich der plötzlich nahezu doppelt so hohe Verbrauch nicht stutzig gemacht....das ist ja, wie wenn Unsereins mal aufs Oktoberfest geht.....
Aber das Auto lief zuvor großartig (ohne Ruckeln, Knallen, Patschen, weiße Kerzen oder sonstige Symptome für zu mageren Lauf), und dann - von heute auf morgen - war kein Leerlauf mehr möglich und der Verbrauch war gigantisch.
Und ob es jetzt 12,13 oder 14 Liter sind, ist mir auch ziemlich gleich.
Aber plötzlich weit über 20 Liter?!?
Das ist eindeutig ein Fall für die Betty-Ford-Klinik...
Ich hoffe jetzt auf Besserung durch Elektroschocktherapie in Form einer neuen Zündspule.
Mal sehen, sie kommt nächste Woche.
P.S.: @wedgev8 Also dieses Dünkelgrün steht ihm schon wirklich fantastisch!!!
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Verfasst: 31. Okt 2025, 12:54
von Josef Eckert
Nur mal so. Vielleicht sind einfach nur Zünfkerzenstecker 3 und 4 vertauscht.
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Verfasst: 31. Okt 2025, 18:28
von wedgev8
retro911 hat geschrieben: ↑30. Okt 2025, 22:43
genau,
Ki ist zwar doof, weil unberechenbar , aber Herr E sagte es ja schon :
Der Healey braucht den Sprit zur Kühlung.
Komisch, meiner kühlt mit Wasser und Frostschutz....
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Verfasst: 31. Okt 2025, 18:39
von wedgev8
@ Christopher
Ist vielleicht die Fliehkraftverstellung im Verteiler ausgefallen. Verklemmt, Feder gebrochen.
Aber dann dürfte er ja auch keine Performance mehr liefern.
Oder Vakuumdose kaputt, die fehlende Frühverstellung im Teillastbetrieb beeinflusst auf jeden Fall den Spritverbrauch. Frage ist nur wie viel....
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Verfasst: 31. Okt 2025, 19:21
von Josef Eckert
wedgev8 hat geschrieben: ↑31. Okt 2025, 18:39
@ Christopher
Ist vielleicht die Fliehkraftverstellung im Verteiler ausgefallen. Verklemmt, Feder gebrochen.
Aber dann dürfte er ja auch keine Performance mehr liefern.
Oder Vakuumdose kaputt, die fehlende Frühverstellung im Teillastbetrieb beeinflusst auf jeden Fall den Spritverbrauch. Frage ist nur wie viel....
Beides kann man ausschließen, da das keinen Einfluss auf den Leerlauf hat.
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Verfasst: 31. Okt 2025, 19:28
von Josef Eckert
wedgev8 hat geschrieben: ↑31. Okt 2025, 18:28
retro911 hat geschrieben: ↑30. Okt 2025, 22:43
genau,
Ki ist zwar doof, weil unberechenbar , aber Herr E sagte es ja schon :
Der Healey braucht den Sprit zur Kühlung.
Komisch, meiner kühlt mit Wasser und Frostschutz....
Der Motor wurde so konzipiert, dass das Gemisch auch zur Kühlung mitwirkt. Das habe ich von Geoff Healey höchstpersönlich, den ich noch gekannt hatte. Seine Frau Margot war wie eine Tante zu unserer Tochter und hat öfters auf Healey Treffen auf sie aufgepasst. Die beiden hatten viel Spass miteinander.
Deshalb Gemisch überfett einstellen. Zündkerzten dunkelbraun ( mit leicht schwarzem Rand).
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Verfasst: 31. Okt 2025, 21:17
von wedgev8
Josef Eckert hat geschrieben: ↑31. Okt 2025, 19:21
Beides kann man ausschließen, da das keinen Einfluss auf den Leerlauf hat.
Soweit ich Christopher verstehe ist dein Hauptproblem der enorm angestiegene Verbrauch.
Der nicht einstellbare Leerlauf ist eher ein Nebenschauplatz.
Ob beides zusammenhängt ist ja auch noch nicht klar.
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Verfasst: 31. Okt 2025, 21:26
von Josef Eckert
Ich habe immer noch keine Rückmeldung, ob der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker in Ordnung ist. So kann man keinen Fehler suchen.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Vergaserüberholung wirklich fachgerecht durchgeführet wurde. Keine Angabe welche Schwimmerkammerventile verbaut wurden, etc.
Ohne Christopher zu Nahe zu treten, aber so wird das nichts.
Einen Benzinverbrauch von 24 Litern auf 100km gibt es nur im Rennbetrieb. Sonst stimmt da etwas babarisxh nicht und das muss sich relativ schnell finden lassen.
An den Wagen sollte mal jemand der weiß was er tut.