Warnblinker in ein BN2

alle "großen" Healeys, vom ersten 100er bis hin zum BJ8

Moderator: Erich Leuschel

markus57-210
Beiträge: 32
Registriert: 28. Feb 2022, 15:02

Warnblinker in ein BN2

Beitrag von markus57-210 »

Hello Alle,
ich rüste ein Warnblinkanlage auf eine BN2 nach, und hätte eine Frage.

Ich nutze einen Lucas "Style" SFB-300 Schalter mit dem originalen DB10 Blinkerrelais und ... wenn man der Strom von der FL5 Relais (wie in der Anleitung) untebricht, gibt es natürlich auf Terminal 1 der DB10-Relais kein Strom mehr zu verteilen, wenn ich mit mein neuer Schalter gleichzeitig terminals 4 und 8 mit Strom versorgen. Was nun, Strom direkt von der Hauptsicherung zur Terminal 1 mit einen Diode in der einen Rückfluss zur FL5 verhindert?

Wenn ich der FL5 sein Strom nicht unterbreche dann blinken alle Vier aber viel zu schnell und natürlich nur mit der Zündung an.

Ich habe auch versucht jeweils Terminals 2-6 oder 3-7 anzufeueren ohne Erfolg. Es gibt sicherlich eine peinlich einfache Lösung, oder?

Ausserdem, habt Ihr auch Probleme mit der neuen FL5 Flashers? Ich habe drei ausprobiert bis einer richtig funktioniert hat. Und jetzt glüht der grune Lampe im Instrumententaffel konstant noch dazu.
Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 683
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Warnblinker in ein BN2

Beitrag von Josef Eckert »

Hallo Markus,
das Thema hatten wir erst kontrovers diskutiert, siehe hier:
viewtopic.php?t=1116
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Benutzeravatar
retro911
Beiträge: 530
Registriert: 16. Jun 2019, 23:16

Re: Warnblinker in ein BN2

Beitrag von retro911 »

Nunja , kontrovers war ehr der 2.Teil des Threads der dem Fragesteller auch damals nicht geholfen hat .

Mein ehr bescheidenes Wissen zu diesem hab ich dort beigetragen . Mein BN7 mit+ an Masse funktioniert mit diesem Schalter, aber nur mit dem Trick, dass ich den Blinker dazú einschalten muss .
the only reason for stress is dealing with idiots .
Benutzeravatar
retro911
Beiträge: 530
Registriert: 16. Jun 2019, 23:16

Re: Warnblinker in ein BN2

Beitrag von retro911 »

einmal reicht ....
the only reason for stress is dealing with idiots .
Benutzeravatar
retro911
Beiträge: 530
Registriert: 16. Jun 2019, 23:16

Re: Warnblinker in ein BN2

Beitrag von retro911 »

retro911 hat geschrieben: 3. Jan 2025, 00:27 Nunja , kontrovers war ehr der 2.Teil des Threads der dem Fragesteller auch damals nicht geholfen hat .

Mein ehr bescheidenes Wissen zu diesem Thema hab ich dort beigetragen . Mein BN7 mit+ an Masse funktioniert mit diesem Schalter, aber nur mit dem Trick, dass ich den Blinker dazú einschalten muss .
the only reason for stress is dealing with idiots .
Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 683
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Warnblinker in ein BN2

Beitrag von Josef Eckert »

Wenn man die "Richtige" Warnblinkanlage kauft funktioniert es auch ohne Tricks und es ist kaum teurer als irgendetwas selbst zu basteln was dann nicht optimal funktioniert.
Einfach mal beim Teilehändler sich nach der Universal-Warnblinkanlage für Fahrzeuge mit gekoppelten Blinker-/Bremsleuchten hinten und Blinkertrennrelais erkundigen.
Die LUCAS-Design Nachbauten sind bipolar und funktionieren auch bei Plus an Masse.
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
markus57-210
Beiträge: 32
Registriert: 28. Feb 2022, 15:02

Re: Warnblinker in ein BN2

Beitrag von markus57-210 »

Josef Eckert hat geschrieben: 3. Jan 2025, 07:57 Wenn man die "Richtige" Warnblinkanlage kauft funktioniert es auch ohne Tricks und es ist kaum teurer als irgendetwas selbst zu basteln was dann nicht optimal funktioniert.
Einfach mal beim Teilehändler sich nach der Universal-Warnblinkanlage für Fahrzeuge mit gekoppelten Blinker-/Bremsleuchten hinten und Blinkertrennrelais erkundigen.
Die LUCAS-Design Nachbauten sind bipolar und funktionieren auch bei Plus an Masse.
Gruß
Josef
Sorry, aber "der richtige" habe ich doch beim Teilhändler gekauft und nach Anleitung eingebaut. Genau das hat nicht funktioniert. Es kann aber so nicht funktionieren, wenn kein Strom in der Relais zu verteilen ist.

Danke retro911, ich versuche es so ...
Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 683
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Warnblinker in ein BN2

Beitrag von Josef Eckert »

Hallo Markus,
Die richtige Warnblinkanlage ist z.B. bei Limora die ArtNr 492957 und nennt sich Universal-Warnblinkanlage. Sie hat ein eigenes Blinkrelais, unabhängig vom normalen FL5 Blinkrelais. Daher arbeitet sie völlig unabhängig vom normalen Blinker.
Die beiliegende Anleitung zeigt genau wie sie angeschlossen werden muss.
Gruss
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
markus57-210
Beiträge: 32
Registriert: 28. Feb 2022, 15:02

Re: Warnblinker in ein BN2

Beitrag von markus57-210 »

Josef Eckert hat geschrieben: 3. Jan 2025, 14:40 Hallo Markus,
Die richtige Warnblinkanlage ist z.B. bei Limora die ArtNr 492957 und nennt sich Universal-Warnblinkanlage. Sie hat ein eigenes Blinkrelais, unabhängig vom normalen FL5 Blinkrelais. Daher arbeitet sie völlig unabhängig vom normalen Blinker.
Die beiliegende Anleitung zeigt genau wie sie angeschlossen werden muss.
Gruss
Josef
Genau das Teil ist eingebaut (und ist ein Nachbau der Lucas SFB-300), und genau nach Anleitung. Der FL5 Stromkreis existiert eh nur mit Zündung. Genau mein Problem, die Anleitung sagt nicht wo Dauerstrom herkommen sollte.
Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 683
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Warnblinker in ein BN2

Beitrag von Josef Eckert »

Hllo Markus,

Du schreibst:
Genau mein Problem, die Anleitung sagt nicht wo Dauerstrom herkommen sollte.

Am Sicherungskasten kommen braune Kabel an und gehen violette Kabel ab. Da liegt Dauerstrom an!! Du kannst es Dir aussuchen. Da an der Warnblinkanlage schon ein violettes Kabel angeschlossen ist zur Stromzufuhr, würde ich das bei den anderen violetten Kabel am Sicherungskasten anschließen. Jetzt frage ich mich nur, hast Du verstanden wie der Rest angeschlossen werden muß? Da sind noch weitere 6 Kabel am Warnblinkrelais die richtig anzuschließen sind.
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Antworten