Original Front- und Rearshroud Schweißdraht

alle "großen" Healeys, vom ersten 100er bis hin zum BJ8

Moderator: Erich Leuschel

Antworten
Centurion
Beiträge: 87
Registriert: 23. Okt 2023, 09:41

Original Front- und Rearshroud Schweißdraht

Beitrag von Centurion »

Hallo Healey Gemeinde,

es sind einige kleinere Schweißarbeiten an meiner Front- und Rearshroud notwendig. Die Weichheit des Materials deutet auf reines Aluminium bzw. niedrig legiertes Alu hin. Bevor ich sämtliche Schweißdrähte durchprobiere frage ich lieber hier, welche sich am besten für das originale Shroudaluminum bei den Healeys eignet. Hat jemand Erfahrung?

Grüße
Erwin
Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 794
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Original Front- und Rearshroud Schweißdraht

Beitrag von Josef Eckert »

Hallo Erwin,
Ausprobieren. Die original Shrouds sind aus Flugzeug-Aluminium hergestellt worden mit einigem Magnesiumanteil. Es hilft wirklich nur ausprobieren was an aktuell erhältlichen Schweißdraht am besten passt. Schweißverfahren am besten ist WIG. Hat bei mir ein Freund gemacht der nichts anderes macht. Ich hätte es selbst sicher nicht hinbekommen. Bei mir war aber an der hinteren Shroud seitlich alles abgefressen und die Wangen mussten komplett mit neuem Material ersetzt werden.
Wenn das Aluminium angefressen, verschmutzt ist, wird es nervig.
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
robolab
Beiträge: 184
Registriert: 10. Jun 2019, 20:42

Re: Original Front- und Rearshroud Schweißdraht

Beitrag von robolab »

Hallo Erwin,
ich habe verschiedenes probiert, letztlich aber als Alublech und Schweißdraht standardmäßiges Baumarktmaterial verwendet. Geschweißt habe ich mit MIG/MAG, allerdings mit speziellem Gas und einer Drahtführung für Alu. Mit dem Ergebnis bin ich gut zufrieden.
Da auch bei mir die Shroud-Kanten total verrottet waren. habe ich sie durch selbst mit Schablonen angefertigte neue Kantstücke ersetzt.
Beim schweißen habe ich Kupferblech untergelegt um Lochbildung zu vermeiden.

Bild
Bild
Bild

Grüße Gerd
Centurion
Beiträge: 87
Registriert: 23. Okt 2023, 09:41

Re: Original Front- und Rearshroud Schweißdraht

Beitrag von Centurion »

Hallo Gerd,

klar ist, man braucht bei MIG im Schlauchpaket eine Teflonseele, Antriebsrollen mit U-Profil und spezielle Stromkontaktdüsen für Aluminium. Geschweißt wird Alu bis 12,5mm mit reinem Argon.
Hast du mit Puls geschweißt? Was verstehst du unter normaler Baumarktware? Ich dachte, da gibt es nur Draht für MAG, also für Eisen- und Stahlschweißen.

Die Qualität deiner Schweißnähte würde auch mir vollkommen genügen, da alle Schweißnähte ohnehin verschliffen werden.

Grüße
Erwin
Zuletzt geändert von Centurion am 15. Sep 2025, 07:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
retro911
Beiträge: 652
Registriert: 16. Jun 2019, 23:16

Re: Original Front- und Rearshroud Schweißdraht

Beitrag von retro911 »

Wohl dem , der sowas kann . Alle Achtung .
Ich hab das mal mit so einem Set von der Messe versucht ..; nur mit 2 Propan Brennern , diesem Flussmittel und nem Draht, hat der Guru die dollsten Dinge dahin gelegt .... zu Hause angekommen ging das Disaster los ....Totalausfall ....da hätte ich die 60 Euro direkt auf der Messe auch anstecken können.
wie gesagt : Hochachtung !!

Zu den Utensilien kann ich leider nichts beitragen, möchte aber in diesem Zusammenhang erwähnen, dass ich für eine neu aufgebaute Frontshout bei irgend so einem Darmstädter Hallodri , mal 2500 Euro sinnlos versenkt habe .
Ich hatte eine Vertrag , mehrere Telefonate über die Perfektion der Arbeit , und infos über den ach so aufwändigen Neuaufbau auf einer von einer makellosen originalen Shrout abgenommenen Form.
Was dann hier ankam war der letzte Müll . Das waer alles nur zusammengebratener Dreck . Gut, ich hatte damals keine Ahnung und niemanden der es besser wusste in meinem Umfeld .
Deshalb : Lehrgeld gezahlt , Krone gerichtet , andere Shrout gekauft . Die war auch etwas derangiert .... aber 100 mal besser als die Facharbeit aus Darmstadt . Der ältere Herr K. ist mittlerweile wohl aus Altersgründen nicht mehr in der szene präsent, was für alle Beteiligten sicher das Beste ist .
the only reason for stress is dealing with idiots .
Antworten