Vollgutachten

alle "großen" Healeys, vom ersten 100er bis hin zum BJ8

Moderator: Erich Leuschel

Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 794
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Vollgutachten

Beitrag von Josef Eckert »

retro911 hat geschrieben: 28. Aug 2025, 22:01
robolab hat geschrieben: 28. Aug 2025, 21:37 Hallo Josef,
Mein Datenblatt ist vom TÜV Süd. Und ich habe die von Dir beschriebenen Argumente auch angeführt. Beeindruckt aber nicht.

Gruß Gerd
warum auch ? es ist eine Behörde mit einem Monopol . Da helfen Argumente von Hernn E. nunmal recht wenig, zumal sie nicht kreativ sind . Aber der Stammtisch wird das sicher richten .

Wir haben innerhalb unseres Stammtischs schon ganz andere Sachen gelöst. Manchmal hilft zu wissen wie und wo man ansetzen muss. Neue Räder sind die teuerste Lösung.

Übrigens es gibt kein Monopol für Vollabnahmen mehr. DEKRA, etc. dürfen auch Vollabnahmen durchführen.

Und 185/80 HR15 sind als Reifen nicht die Lösung die überall akzeptiert wird. Ich würde da eher die sichere Variante mit neuen Original-Nachbau-Felgen und 165/80 HR15 wählen.

Btw. Rasten Sie jetzt ganz aus Herr Retro911.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
wedgev8
Beiträge: 171
Registriert: 29. Sep 2021, 20:15
Wohnort: Kerpen

Re: Vollgutachten

Beitrag von wedgev8 »

...vieleicht kann man sich auch bei jemandem die schmalen Räder 165/80 15 leihen nur für die Abnahme.
Wenn er dann erst mal die Papiere hat kann man in aller Ruhe nach einer Lösung suchen oder halt illegal fahren.
Jeder wie er möchte.
Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 794
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Vollgutachten

Beitrag von Josef Eckert »

Genau dieser Gedanke war für mich maßgebend. Deshalb auch der Hinweis mit dem nächsten Stammtisch. Da hilft man auch dann mit soetwas aus, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgespielt sind.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
robolab
Beiträge: 184
Registriert: 10. Jun 2019, 20:42

Re: Vollgutachten

Beitrag von robolab »

Hallo wedgev8,

ich wohne im Münsterland.

Gerd
robolab
Beiträge: 184
Registriert: 10. Jun 2019, 20:42

Re: Vollgutachten

Beitrag von robolab »

Ich habe mich jetzt dazu durchgerungen, die Original 4,5j x 15 Felgen für den TÜV zu verwenden. Sie sehen noch ganz gut aus. Ich werde sie säubern, mit der Spraydose überlackieren und mit einem Satz preiswerter 165/80 R15 Classik-Reifen ausstatten. Dann sollte der TÜV nichts zu meckern haben.

Gerd
Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 794
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Vollgutachten

Beitrag von Josef Eckert »

Hallo Gerd,
um Münster gibt es doch mehrere renomierte Oldtimer Betriebe, die sicher helfen können. Aber ein anderer Tip. In Nottuln gibt es eine private Oldtimer-Sammlung https://oldtimermuseum-nottuln.de/. Nimm mal Kontakt mit dem Besitzer/Betreuer Dieter Klopfer auf. Er hat selbst einen Austin-Healey in seiner Sammlung. Aber viel wichtiger, er kann Dir zur Abnahme und Zulassung wertvolle Tips geben. Er ist extrem gut vernetzt und kennt bestimmt auch einen oldtimerfreundlichen Prüfingenieur, der dann bestimmt mit Dir zusammen eine gute Lösung findet.
Kannst Dieter von mir grüßen. Wenn alles geklappt hat, gib ihm eine kleine Spende für seine Stiftung. Dann freut er sich. Dieter ist sehr beschäftigt, aber wenn er helfen kann, hilft er gerne.

Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
robolab
Beiträge: 184
Registriert: 10. Jun 2019, 20:42

Re: Vollgutachten

Beitrag von robolab »

Hallo Freunde,

habe heute das Vollgutachten §21, Einstufung als Oldtimer §23 und die TÜV-Abnahme §29 erhalten.
Ich habe, wie schon angekündigt, die Originalfelgen (4,5"x 15) angebaut und preiswerte 165 iger Reifen aufgezogen. Die Felgen habe ich gesandstrahlt und schnell überlackiert. Damit war der Prüfer zufrieden.
Alles andere war ein Klacks. Ein kurzer Blick unters Auto und in den Motorraum und alles war gut. Die Reifen und Felgen haben es den Prüfern wohl angetan.
Nun kommt die Zulassung. Mal sehen wie hoch ich BJ8 versichere.

Grüße Gerd
Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 794
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Vollgutachten

Beitrag von Josef Eckert »

Hallo gerd,
die meisten Versicherungen verlangen zumindest ein Kurzgutachten zur Wertermittlung.
Am Besten nach Wiederbeschaffungswert dann versichern.
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Benutzeravatar
retro911
Beiträge: 652
Registriert: 16. Jun 2019, 23:16

Re: Vollgutachten

Beitrag von retro911 »

robolab hat geschrieben: 11. Sep 2025, 21:33 Hallo Freunde,

habe heute das Vollgutachten §21, Einstufung als Oldtimer §23 und die TÜV-Abnahme §29 erhalten.
Ich habe, wie schon angekündigt, die Originalfelgen (4,5"x 15) angebaut und preiswerte 165 iger Reifen aufgezogen. Die Felgen habe ich gesandstrahlt und schnell überlackiert. Damit war der Prüfer zufrieden.


Grüße Gerd
Das leben kann so einfach sein, wenn man auf die Optik keinen Wert legt .Bild
the only reason for stress is dealing with idiots .
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 24
Registriert: 14. Feb 2024, 19:14
Wohnort: 57555 Brachbach

Re: Vollgutachten

Beitrag von Dodo »

[
Das leben kann so einfach sein, wenn man auf die Optik keinen Wert legt .

oder einen guten Prüfer kennt, Gruß
Antworten