Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Moderator: Erich Leuschel
- Josef Eckert
- Beiträge: 817
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Und die Leerlaufdrehzahl von 700 U/min (ohne Choke) ist nicht etwas niedrig? Da bockt doch der Motor und patscht aus den Vergasern, wenn man nicht rechtzeitig Gas gibt beim Anfahren.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Da patscht nix. Ich führ das bei Gelegenheit Mal vor.
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Hallo Josef,
natürlich kenne ich sowohl das System "Manual Choke" als auch "Automatic Choke". Beide haben aber nichts mit dem Bypass-Standgas zu tun, da in jeder Variante die Systeme vollkommen unabhängig voneinander funktionieren.
Bei "Automatic Choke" gibt es einen separaten Startvergaser, der über ein thermisch-elektrisch gesteuertes Magnetventil betätigt wird. Er bekommt Benzin von einem Anschluss an der Schwimmerkammer eines Vergasers. Das im Startvergaser produzierte Gemisch wird über Rohrleitung/en direkt in den Ansaugtrakt geführt.
Bei "Manual Choke" wird über ein zugbetätigtes Gestänge in der ersten Phase das Gemisch durch Verstellen der Düse nach unten angereichert. In der zweiten Phase wird zusätzlich die Drosselklappe geöffnet.
Aber zurück zur Frage, wer kann das Problem von Christopher lösen?
natürlich kenne ich sowohl das System "Manual Choke" als auch "Automatic Choke". Beide haben aber nichts mit dem Bypass-Standgas zu tun, da in jeder Variante die Systeme vollkommen unabhängig voneinander funktionieren.
Bei "Automatic Choke" gibt es einen separaten Startvergaser, der über ein thermisch-elektrisch gesteuertes Magnetventil betätigt wird. Er bekommt Benzin von einem Anschluss an der Schwimmerkammer eines Vergasers. Das im Startvergaser produzierte Gemisch wird über Rohrleitung/en direkt in den Ansaugtrakt geführt.
Bei "Manual Choke" wird über ein zugbetätigtes Gestänge in der ersten Phase das Gemisch durch Verstellen der Düse nach unten angereichert. In der zweiten Phase wird zusätzlich die Drosselklappe geöffnet.
Aber zurück zur Frage, wer kann das Problem von Christopher lösen?
- Josef Eckert
- Beiträge: 817
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Nur dass wir uns nicht falsch verstehen. Ich werde bei Gelegenheit mal die HD-Vergaser über die Leerlaufgemischschraube versuchen einzustellen. Ist ja kein Problem. Das kann man ja schnell wieder ändern.
Ich befürchte aber, dass ich keinen Leerlauf bei 900 U/Min hinbekomme, den ich haben möchte. 700 U/min sind mir zu wenig.
Ich befürchte auch, dass mir der Wagen in der Warmlaufphase an der ersten roten Ampel ausgeht. Ich werde es aber testen.
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Das kann kann natürlich sein. 900 sind aber auch nicht vorgesehen bei warmem Motor.
- Josef Eckert
- Beiträge: 817
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Sondern?
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Die verschiedenen Werkstatthandbucher geben 500 bis 650 an.
Wobei das schon sehr theoretisch ist. 700 - 750 läuft bei mir.
Wobei das schon sehr theoretisch ist. 700 - 750 läuft bei mir.