Vergaserproblem HD8 Leerlauf

alle "großen" Healeys, vom ersten 100er bis hin zum BJ8

Moderator: Erich Leuschel

Christopher
Beiträge: 21
Registriert: 2. Aug 2025, 10:28

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Christopher »

Also wenn ich mich auf der Nordschleife bewegen würde, hätte mich der plötzlich nahezu doppelt so hohe Verbrauch nicht stutzig gemacht....das ist ja, wie wenn Unsereins mal aufs Oktoberfest geht..... ;) ;) ;)

Aber das Auto lief zuvor großartig (ohne Ruckeln, Knallen, Patschen, weiße Kerzen oder sonstige Symptome für zu mageren Lauf), und dann - von heute auf morgen - war kein Leerlauf mehr möglich und der Verbrauch war gigantisch.
Und ob es jetzt 12,13 oder 14 Liter sind, ist mir auch ziemlich gleich.
Aber plötzlich weit über 20 Liter?!?
Das ist eindeutig ein Fall für die Betty-Ford-Klinik...

Ich hoffe jetzt auf Besserung durch Elektroschocktherapie in Form einer neuen Zündspule.
Mal sehen, sie kommt nächste Woche.

P.S.: @wedgev8 Also dieses Dünkelgrün steht ihm schon wirklich fantastisch!!!
Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 842
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Josef Eckert »

Nur mal so. Vielleicht sind einfach nur Zünfkerzenstecker 3 und 4 vertauscht.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
wedgev8
Beiträge: 217
Registriert: 29. Sep 2021, 20:15
Wohnort: Kerpen

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von wedgev8 »

retro911 hat geschrieben: 30. Okt 2025, 22:43 genau,
Ki ist zwar doof, weil unberechenbar , aber Herr E sagte es ja schon :
Der Healey braucht den Sprit zur Kühlung.
Komisch, meiner kühlt mit Wasser und Frostschutz....
wedgev8
Beiträge: 217
Registriert: 29. Sep 2021, 20:15
Wohnort: Kerpen

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von wedgev8 »

@ Christopher

Ist vielleicht die Fliehkraftverstellung im Verteiler ausgefallen. Verklemmt, Feder gebrochen.
Aber dann dürfte er ja auch keine Performance mehr liefern.
Oder Vakuumdose kaputt, die fehlende Frühverstellung im Teillastbetrieb beeinflusst auf jeden Fall den Spritverbrauch. Frage ist nur wie viel....
Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 842
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Josef Eckert »

wedgev8 hat geschrieben: 31. Okt 2025, 18:39 @ Christopher

Ist vielleicht die Fliehkraftverstellung im Verteiler ausgefallen. Verklemmt, Feder gebrochen.
Aber dann dürfte er ja auch keine Performance mehr liefern.
Oder Vakuumdose kaputt, die fehlende Frühverstellung im Teillastbetrieb beeinflusst auf jeden Fall den Spritverbrauch. Frage ist nur wie viel....
Beides kann man ausschließen, da das keinen Einfluss auf den Leerlauf hat.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 842
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Josef Eckert »

wedgev8 hat geschrieben: 31. Okt 2025, 18:28
retro911 hat geschrieben: 30. Okt 2025, 22:43 genau,
Ki ist zwar doof, weil unberechenbar , aber Herr E sagte es ja schon :
Der Healey braucht den Sprit zur Kühlung.
Komisch, meiner kühlt mit Wasser und Frostschutz....
Der Motor wurde so konzipiert, dass das Gemisch auch zur Kühlung mitwirkt. Das habe ich von Geoff Healey höchstpersönlich, den ich noch gekannt hatte. Seine Frau Margot war wie eine Tante zu unserer Tochter und hat öfters auf Healey Treffen auf sie aufgepasst. Die beiden hatten viel Spass miteinander.
Deshalb Gemisch überfett einstellen. Zündkerzten dunkelbraun ( mit leicht schwarzem Rand).
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
wedgev8
Beiträge: 217
Registriert: 29. Sep 2021, 20:15
Wohnort: Kerpen

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von wedgev8 »

Josef Eckert hat geschrieben: 31. Okt 2025, 19:21 Beides kann man ausschließen, da das keinen Einfluss auf den Leerlauf hat.
Soweit ich Christopher verstehe ist dein Hauptproblem der enorm angestiegene Verbrauch.
Der nicht einstellbare Leerlauf ist eher ein Nebenschauplatz.
Ob beides zusammenhängt ist ja auch noch nicht klar.
Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 842
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Josef Eckert »

Ich habe immer noch keine Rückmeldung, ob der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker in Ordnung ist. So kann man keinen Fehler suchen.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Vergaserüberholung wirklich fachgerecht durchgeführet wurde. Keine Angabe welche Schwimmerkammerventile verbaut wurden, etc.
Ohne Christopher zu Nahe zu treten, aber so wird das nichts.
Einen Benzinverbrauch von 24 Litern auf 100km gibt es nur im Rennbetrieb. Sonst stimmt da etwas babarisxh nicht und das muss sich relativ schnell finden lassen.
An den Wagen sollte mal jemand der weiß was er tut.
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Christopher
Beiträge: 21
Registriert: 2. Aug 2025, 10:28

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Christopher »

Hallo liebe Unterstützer!! ✌️😊

Ich freue mich wahnsinnig über alle Eure Beiträge und die immer neuen Denkanstösse! Liebsten Dank!!!
🙏🙏🙏
Wenn es manchmal etwas dauert, bis ich Rückmeldung gebe, bitte ich dies zu entschuldigen. Die Oldtimerei und Schrauberei ist meine Leidenschaft, aber nicht mein Beruf. Gerade weil mein Job rein kognitiv ist, liebe ich es zum Ausgleich ganz praktisch tätig zu werden.
Manchmal dauert es daher ein paar Tage, bis ich wieder die Zeit finde am Wagen zu arbeiten.
Dabei weiß ich zwar in vielen Bereichen genau, was ich tue, denn ich hatte oft das Glück mit sehr guten, professionellen Mechanikern zusammenarbeiten zu dürfen, und mir bei diesen viel abschauen zu können, jedoch selbstverständlich nicht in allen. Und natürlich stoße ich auch bei meiner Infrastruktur schnell an Grenzen. So habe ich z.B. keine Hebebühne, oder konnte auch die Dichtheit nur mit Hausmitteln prüfen. (Bremsenreiniger und Startpilot, kein Druck- oder Nebeltest.)
Aber ich habe den Anspruch an mich, stetig zu lernen und sowohl meine Fähigkeiten als auch mein Wissen über die Konstruktion meines Wagens zu erweitern.

Der aktuelle Stand ist:
-Ich konnte im Ansaugbereich UND an den Unterdruckschläuchen keine Undichtigkeiten lokalisieren.
- das Leerlaufproblem und der Hohe Verbrauch sind gleichzeitig und von einem Tag auf den nächsten aufgetreten.
- Die Vergaser sind definitiv in Ordnung (vermutlich war die Überholung auch gar nicht nötig) und nun auch ganz sicher richtig bestückt.
- Die Zündkabel sind nummeriert und wurden nicht vertauscht.
- Die Zündzeitpunktverstellung arbeit (getestet mit Zündpistole), aber natürlich kann man mal die Federn der Gewichte ersetzen um ganz sicher zu gehen.
- Ventilspiel passt, der Motor lässt sich ohne Zündkerzen von Hand drehen, wie man es erwarten würde.
- Die Zündspule lieferte beim wiederholten Messen unterschiedliche Werte, Daher der Verdacht: Leckstrom
Leider ist das Teil bei Limora gerade nicht lieferbar, erst Mitte/Ende kommender Woche wieder. Sobald ich sie eingebaut habe, weiß ich wieder mehr. 💡

Etwas of-topic:
Josef, Du kanntest den Sohn von Donald Healey? 😃😃😃
Vielleicht findet sich irgendwann einmal eine Gelegenheit ein wenig von ihm zu erzählen. Das würde mich schon sehr interssieren…
Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 842
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Josef Eckert »

Bitte NICHT die Federn der Gewichte ersetzen. Die Federn Sind ganz sicher in der Toleranz, wenn sie nicht extrem verrostet sind. Es gibt keine passenden neuen Federn so einfach zu kaufen. Ich habe das an bestimmt 50 Verteilern getestet. Ich mache das professionell. Nicht noch eine weitere Baustelle aufmachen. Es reicht eigentlich was jetzt schon alles auseinandergenommen wurde.
Welche Zündspule hast Du bei Limora bestellt, ArtNr 2422 ist übrigens die richtige Zündspule.

Ich war viele viele Jahre in England im Austin-Healey Club und dort für die Concours-Bewertung zuständig und die Organisation des National Concours. Daher war ich auch bei den meisten Austin-Healey Treffen dort.
Ich habe noch bis auf Donald Healey die meisten der Leute dort kennengelernt. Mit Roger Montague war ich gut befreundet. Er hatte mir damals einiges gezeigt und mich auch öfters an den Ohren lang gezogen. Roger hat im übrigen nie einen Drehmomentschlüssel angefasst. Er hatte einen vergoldeten Drehmomentschlüssel in seinem Werkzeugschrank. Den hatte er als bester Rennmechaniker bei den 24 Stunden von Le Mans bekommen.
Es war früher üblich, dass man sich beim Austin-Healey Stand auf der NEC Birmingham Classic Motorshow traf, auch die ganzen Rallypiloten und Navigatoren und natürlich wurden dort die originalen Works Rally Healeys ausgestellt.
Pat Moss, die Morleys, Rauno Aaltonen, Paddy Hopkirk, etc. waren auch öfters da.
Die Zeit ist leider vorbei.
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Antworten