Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Moderator: Erich Leuschel
- Josef Eckert
- Beiträge: 823
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Hallo Tom,
das ist nicht die Fast Idle Screw. Der Fast Idle wird beim Austin-Healey HD8, wie auch beim HD6, über den Exzenter und dem Follower automatisch eingestellt, wenn der Idle selbst stimmt.
Diese kleine Schraube rechts ist die Idle Screw und nicht Fast Idle. Ich überhole komplett und professionell SU Vergaser in meinem Job. Daher bin ich mir ganz sicher.
Und mit dieser kleinen Schraube wird der Leerlauf beim Austin-Healey eingestellt und NICHT mit der großen Leerlaufdüsenschraube. Die ist immer zugedreht beim Austin-Healey. Das mache ich schon wenn ich die Vergaser für Kunden überhole und weise darauf hin, dass sie zugedreht bleiben.
Gruß
Josef
das ist nicht die Fast Idle Screw. Der Fast Idle wird beim Austin-Healey HD8, wie auch beim HD6, über den Exzenter und dem Follower automatisch eingestellt, wenn der Idle selbst stimmt.
Diese kleine Schraube rechts ist die Idle Screw und nicht Fast Idle. Ich überhole komplett und professionell SU Vergaser in meinem Job. Daher bin ich mir ganz sicher.
Und mit dieser kleinen Schraube wird der Leerlauf beim Austin-Healey eingestellt und NICHT mit der großen Leerlaufdüsenschraube. Die ist immer zugedreht beim Austin-Healey. Das mache ich schon wenn ich die Vergaser für Kunden überhole und weise darauf hin, dass sie zugedreht bleiben.
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
- Josef Eckert
- Beiträge: 823
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Zusatz:
Das genaue einstellen der Doppel-HD8-Vergaser ist nicht ganz trivial, gerade auch weil die Choke-Betätigung nicht wirklich glücklich gelöst ist und die Leerlaufsynchronisation unabhängig zur Synchronisation bei höheren Drehzahlen funktionieren muss.
Der Choke an den Vergasern bleibt bei Originalausführung gerne hängen und das führt dann neben verrußten Kerzen auch zu erhöhtem Benzinverbrauch. Viele haben daher zwei zusätzliche Federn zur Rückstellung nachgerüstet. Auch sollte das Gemisch "überfett" eingestellt werden, Zündkerzen nicht rehbraun, sondern dunkelbraun mit leicht schwarzem Rand. Das fettere Gemisch dient mit zur Kühlung des Motors.
Gruß
Josef
Das genaue einstellen der Doppel-HD8-Vergaser ist nicht ganz trivial, gerade auch weil die Choke-Betätigung nicht wirklich glücklich gelöst ist und die Leerlaufsynchronisation unabhängig zur Synchronisation bei höheren Drehzahlen funktionieren muss.
Der Choke an den Vergasern bleibt bei Originalausführung gerne hängen und das führt dann neben verrußten Kerzen auch zu erhöhtem Benzinverbrauch. Viele haben daher zwei zusätzliche Federn zur Rückstellung nachgerüstet. Auch sollte das Gemisch "überfett" eingestellt werden, Zündkerzen nicht rehbraun, sondern dunkelbraun mit leicht schwarzem Rand. Das fettere Gemisch dient mit zur Kühlung des Motors.
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Auch bei meinem BJ8 MKIII von 1966 ist die Schraube Nr. 6 nicht vorhanden.
Gruß Gerd
Gruß Gerd
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Anbei ein Bild von meinen Vergasern.

Gerd

Gerd
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
ich schau morgen mal, ob ich überhaupt Vergaser habe ....
Aber ma´l ehrlcih :
Interessant ist das schon .
Aber ma´l ehrlcih :
Interessant ist das schon .
the only reason for stress is dealing with idiots .
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Hallo,
ich habe mal versucht, anhand des "throttle stop" in Erfahrung zu bringen, ob bei SU HD Vergasern eine zusätzliche Standgasschraube vorgesehen war. Ich habe mich bei Burlen Fuel Systems kundig gemacht. Es gibt verschiedenste Beschläge mit verschiedenen Durchmessern, teilweise mit Bohrungen für zusätzliche Stellschrauben. Insgesamt aber nichts, was explizit auf eine zusätzliche Stellschraube bei einem HD8 Healey-Vergaser hinweist. Im Werkstatthandbuch, BJ7-BJ8, deutsche Übersetzung, findet sich kein Hinweis auf eine zusätzliche Stellschraube, weder auf einem Foto noch im Text. In den englischen Foren konnte ich nichts Eindeutiges recherchieren. Meist beruhen dort Aussagen auf Verwechslung der Stellschrauben. Ich habe vor langer Zeit eine Phase gehabt, in der ich SU Vergaseranlagen komplett in den Neuzustand restauriert bzw. aus Teilen aufgebaut habe. Meist waren es 3-fach HD Anlagen für den E-Type, aber auch Vergaser der H-Serie und HS-Serie. Bei keinem HD8 Gehäuse, ob ältere oder neuere Gussform, habe ich eine solche Schraube oder die Bohrung dafür gesehen. Vielleicht hatte ich aber auch ganz einfach nie einen HD8 Healey Vergaser. Deshalb werde ich mich nächste Woche mit einem alten Bekannten, dem SU-Spezialisten Jens Peter Adam, in Verbindung setzen. Der weiß es bestimmt...
https://sucarb.co.uk/catalogsearch/resu ... e+stop+hd8
Die HD-Serie war die einzige Serie von SU mit einem Leerlauf-Luft-Bypass. Mir erschließt sich die Notwendigkeit einer zusätzlichen Einstellschraube nicht. Warum sollte man durch Zudrehen der Bypass-Einstellschraube das originale Leerlaufsystem deaktivieren, eine zusätzliche Schraube montieren und dann den Leerlauf durch Öffnen der Drosselklappe einstellen? Einzige Erklärung wäre für mich die Montage an einem Motor, bei dem die Luftzufuhr über das Bypass-System nicht für ein Standgas geignet ist.
Aber abgesehen davon hat das eigentlich mit der Frage von Christopher nichts zu tun. Der Motor hat plötzlich viel Benzin verbraucht obwohl anscheinend kein Defekt an der Vergaseranlage aufgetreten ist. Erst nach dem Versuch, die Vergaser neu einzustellen, lief der Motor nicht mehr richtig. Wer also kann das Rätsel lösen?
Grüße
Erwin
ich habe mal versucht, anhand des "throttle stop" in Erfahrung zu bringen, ob bei SU HD Vergasern eine zusätzliche Standgasschraube vorgesehen war. Ich habe mich bei Burlen Fuel Systems kundig gemacht. Es gibt verschiedenste Beschläge mit verschiedenen Durchmessern, teilweise mit Bohrungen für zusätzliche Stellschrauben. Insgesamt aber nichts, was explizit auf eine zusätzliche Stellschraube bei einem HD8 Healey-Vergaser hinweist. Im Werkstatthandbuch, BJ7-BJ8, deutsche Übersetzung, findet sich kein Hinweis auf eine zusätzliche Stellschraube, weder auf einem Foto noch im Text. In den englischen Foren konnte ich nichts Eindeutiges recherchieren. Meist beruhen dort Aussagen auf Verwechslung der Stellschrauben. Ich habe vor langer Zeit eine Phase gehabt, in der ich SU Vergaseranlagen komplett in den Neuzustand restauriert bzw. aus Teilen aufgebaut habe. Meist waren es 3-fach HD Anlagen für den E-Type, aber auch Vergaser der H-Serie und HS-Serie. Bei keinem HD8 Gehäuse, ob ältere oder neuere Gussform, habe ich eine solche Schraube oder die Bohrung dafür gesehen. Vielleicht hatte ich aber auch ganz einfach nie einen HD8 Healey Vergaser. Deshalb werde ich mich nächste Woche mit einem alten Bekannten, dem SU-Spezialisten Jens Peter Adam, in Verbindung setzen. Der weiß es bestimmt...
https://sucarb.co.uk/catalogsearch/resu ... e+stop+hd8
Die HD-Serie war die einzige Serie von SU mit einem Leerlauf-Luft-Bypass. Mir erschließt sich die Notwendigkeit einer zusätzlichen Einstellschraube nicht. Warum sollte man durch Zudrehen der Bypass-Einstellschraube das originale Leerlaufsystem deaktivieren, eine zusätzliche Schraube montieren und dann den Leerlauf durch Öffnen der Drosselklappe einstellen? Einzige Erklärung wäre für mich die Montage an einem Motor, bei dem die Luftzufuhr über das Bypass-System nicht für ein Standgas geignet ist.
Aber abgesehen davon hat das eigentlich mit der Frage von Christopher nichts zu tun. Der Motor hat plötzlich viel Benzin verbraucht obwohl anscheinend kein Defekt an der Vergaseranlage aufgetreten ist. Erst nach dem Versuch, die Vergaser neu einzustellen, lief der Motor nicht mehr richtig. Wer also kann das Rätsel lösen?
Grüße
Erwin
- Josef Eckert
- Beiträge: 823
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Hallo erwin,
für das, dass Du anscheinend schon viel an HD Vergasern für Jaguars gemacht hast, solltest Du eigentlich das Startvergaser-System (Automatikchoke mit Thermosteuerung) kennen und dass dort neben der Bypass-Einstellschraube keine weitere Möglichkeit zur Standgaseinstellung besteht. Daher macht diese dort Sinn, bei HD Vergasern mit manuellem Choke nicht. Austin-Healeys mit HD Vergasern, Ausnahme ganz frühe 3000 MK1, besitzen eine manuelle Choke-Einrichtung und da arbeitet der Choke zusamen mit einer zusätzlichen Leerlaufeinstellschraube, die die Drosselklappe für den Leerlauf einstellt. Die Bypass-Einstellschraube ist dort funktionslos (überflüssig). Das hatte ich aber alles schon geschrieben.
Mehr möchte ich hier nicht mehr schreiben.
Gruß
Josef
für das, dass Du anscheinend schon viel an HD Vergasern für Jaguars gemacht hast, solltest Du eigentlich das Startvergaser-System (Automatikchoke mit Thermosteuerung) kennen und dass dort neben der Bypass-Einstellschraube keine weitere Möglichkeit zur Standgaseinstellung besteht. Daher macht diese dort Sinn, bei HD Vergasern mit manuellem Choke nicht. Austin-Healeys mit HD Vergasern, Ausnahme ganz frühe 3000 MK1, besitzen eine manuelle Choke-Einrichtung und da arbeitet der Choke zusamen mit einer zusätzlichen Leerlaufeinstellschraube, die die Drosselklappe für den Leerlauf einstellt. Die Bypass-Einstellschraube ist dort funktionslos (überflüssig). Das hatte ich aber alles schon geschrieben.
Mehr möchte ich hier nicht mehr schreiben.
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Wie auch immer. Ich halte mich an die Ingenieure die den HD8 entwickelt haben.
Die Fast idle screw ein paar Zehntel auf Abstand, Drosselklappen somit ganz zu.
Zumindest bei meinem BJ8 lässt sich dann mit den Bypass-Schrauben der Leerlauf wunderbar auf rund 700 +/- einstellen.
Klappt!
Die Fast idle screw ein paar Zehntel auf Abstand, Drosselklappen somit ganz zu.
Zumindest bei meinem BJ8 lässt sich dann mit den Bypass-Schrauben der Leerlauf wunderbar auf rund 700 +/- einstellen.
Klappt!
- Josef Eckert
- Beiträge: 823
- Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
- Wohnort: Königswinter
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Jeder kann das so machen wie er will. Kann natürlich sein, dass der Motor dann bei noch leichter Choke-Betätigung in der Warmlaufphase patscht.
Gruß
Josef
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf
Bei gezogenem Choke werden ja die fast idle schrauben betätigt und öffnen die Drosselklappen.