Vergaserproblem HD8 Leerlauf

alle "großen" Healeys, vom ersten 100er bis hin zum BJ8

Moderator: Erich Leuschel

Christopher
Beiträge: 17
Registriert: 2. Aug 2025, 10:28

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Christopher »

Lieber Josef,
herzlichen Dank! 👍
Guter Hinweis, das teste ich später gleich mit.

Ich halte Euch auf dem Laufenden,
beste Grüße
Christopher
wedgev8
Beiträge: 201
Registriert: 29. Sep 2021, 20:15
Wohnort: Kerpen

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von wedgev8 »

Wenn der Öldruck noch gut ist kann man die Haupt und pleuellager mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen.
Fressende Kolben könntest du mit einem Video Endoskop in den Zylindern erkennen.
Benutzeravatar
Josef Eckert
Beiträge: 825
Registriert: 10. Jun 2019, 19:37
Wohnort: Königswinter

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Josef Eckert »

wedgev8 hat geschrieben: 29. Okt 2025, 20:49 Wenn der Öldruck noch gut ist kann man die Haupt und pleuellager mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen.
Fressende Kolben könntest du mit einem Video Endoskop in den Zylindern erkennen.
Moment, habe ich da etwas verpasst? Wir sind jetzt vom hohen Benzinverbrauch und schlechtem Laufverhalten über einen Lagerschaden beim Kolbenfresser angekommen?
Da klinke ich mich jetzt aus. Das verstehe ich nicht mehr.
Gruß
Josef
Some think they know, I prefer those who know to think ( Sir Leonard Lord )
Centurion
Beiträge: 105
Registriert: 23. Okt 2023, 09:41

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Centurion »

Hallo,

es wird jetzt eben sehr schwierig für ein Forum, dem Christopher weiter zu helfen. Wir stehen nicht neben dem Fahrzeug und hören, wie der Motor läuft. Und wir können auch die Vergaser nicht einstellen. Nachdem die Überholung der Vergaser nichts gebracht hat, können wir doch eigentlich nur noch wild spekulieren. Ich denke, wir sind mit unserem Latein am Ende. Alles andere muss man in diesem Fall vielleicht einer Fachwerkstatt überlassen.

Grüße
wedgev8
Beiträge: 201
Registriert: 29. Sep 2021, 20:15
Wohnort: Kerpen

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von wedgev8 »

...bei dem Wort Fachwerkstatt kräuseln sich bei mir die Fußnägel.
@Christopher, hatte ich schon gefragt wo du wohnst?

Du hast ihn ja noch nicht lange. Wo hast du ihn her?
Was weißt du über den Motor? Bzw. was wurde dir erzählt?

Vielleicht hat der vorher schon gesoffen und du hast dich verrechnet?
Und du hattest ihn ja vor der Vergaserüberholung schon auf 4,5% eingestellt, dann kann er ja nicht nach der Überholung über 9,99% CO haben.
Christopher
Beiträge: 17
Registriert: 2. Aug 2025, 10:28

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Christopher »

Hallo zusammen!

Nun vielleicht sollte ich wirklich auch ein wenig von mir und vor allem von meinem Healey berichten.
Ich bin schon lange ein großer Freund britischer Sportwägen und hatte schon einen Spitfire, einen MGB GT, diverse Minis, einen Jaguar XK8 (X100) und einen Triumph TR3.
Der Big Healey war lange ein Traumwagen, welchen ich mir Anfang August endlich erfüllen konnte. Ich habe den Wagen nahe der holländischen Grenze in Willich erworben. Beim Vorbesitzer wurde er in letzter Zeit aus gesundheitlichen Gründen wenig bewegt. Davor war der Wagen in Düsseldorf. Soweit ich anhand der Rechnungen rekonstruieren konnte, wurde er in den 90ern aus den USA geholt und anschließend irgendwann restauriert. Substanziell ist der Wagen in einem schönen Zustand. Bei den ersten 1500km, die ich mit dem Wagen zurückgelegt habe, lag der Verbrauch sicher im Bereich 11-14 Liter.
Ich wohne selbst in Nordbayern, in Coburg und Nürnberg.
Neben dem Healey gibt es noch einige klassische Zweiräder im Stall.

Nun zurück zu meinem Problem:
Gestern Abend habe ich zunächst noch einmal mit Startpilot nach Undichtigkeiten gesucht, mit besonderem Augenmerk auf den Ansaugkrümmer und die Unterdruckschläuche. Ich konnte keine Drehzahländerung feststellen.
Anschließend habe ich zur Sicherheit erneut das Ventilspiel kontrolliert. Hierbei habe ich alle Zündkerzen entfernt, der Motor ließ sich von Hand so durchdrehen, wie man es erwartetn würde. Aber das ist natürlich keine exakte Diagnose. Der Öldruck stimmt und der Verkäufer zeigte mir vor dem Verkauf einen nicht allzu alten Kompressionstest, welcher auch gut war.

Als nächstes habe ich erneut die Zündkomponenten geprüft und gemessen uuuund bin vielleicht auf einer heißen Spur......
:o :o :o
...möglicherweise hat mich meine Zündspule verschaukelt!!!
(Oder ich bin zu doof zum Messen)

Bei einer Isoltionsprüfung, also Messung HT -> Karosserie hatte ich oftmals das Ergebnis 5,75kOhm.
Das wäre ein Isolationsproblem/Leckstrom.
Nach etwas Ruckeln an den Anschlüssen zeigte sich dann manchmal OL bzw. sehr hohe Ohm-Werte, das wäre ok, später dann jedoch wieder nicht. Ich dachte bisher immer, eine Zündspule ist entweder in Ordnung oder kaputt.
Jedenfalls macht mich das so skeptisch, dass ich nun 39 Euro in eine neue Zündspule investiere.
Mal sehen, ob sich etwas ändert - bitte drückt mir die Daumen!
Dateianhänge
h4.jpg
h4.jpg (23.05 KiB) 33 mal betrachtet
h3.jpg
h3.jpg (96.26 KiB) 33 mal betrachtet
Benutzeravatar
retro911
Beiträge: 668
Registriert: 16. Jun 2019, 23:16

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von retro911 »

ich habe auch mal gedacht das wäre so .
zündspule i.0 oder kaputt.
stimmt so alllerdings nicht .
the only reason for stress is dealing with idiots .
wedgev8
Beiträge: 201
Registriert: 29. Sep 2021, 20:15
Wohnort: Kerpen

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von wedgev8 »

klein.jpg
klein.jpg (254.93 KiB) 15 mal betrachtet
Der sieht ja aus wie meiner....


Ich hatte schonmal einen Wärmefehler in einer Zündspule. Im kalten und warmen Zustand lief alles normal aber wenn ich länger im Sommer heiß gefahren bin fing der Wagen an zu bocken mit Zündaussetzern.
Neue Spule rein und alles wieder gut.
Centurion
Beiträge: 105
Registriert: 23. Okt 2023, 09:41

Re: Vergaserproblem HD8 Leerlauf

Beitrag von Centurion »

Zitat Josef:
Hallo Christopher,
Die BJ8 sind eigentlich alle gute Schlucker. Ich kenne keinen, der es unter 15 Liter Liter auf 100km schafft, es seidenn ihm wurde "die Luft abgedreht", gemisch extrem mager gestellt. Deine ersten Werte von 11 bis 13 Liter halte ich für fast unrealistisch. Mit HD8 Vergasern schafft man das kaum.
Zitat Christopher:
Ein kurzes Update und noch eine Frage meinerseits:
Ich habe aktuell die Vergaseranlage demontiert und zerlegt. Das gute Stück wurde offenbar vor nicht allzu langer Zeit überholt. es sieht alles sehr gut aus. Lediglich eine Gummimenbran hat recht komische Verkrustungen, welche ich nicht entfernen kann. Das wird ersetzt. Auch auf den Nadeln finde ich keine lesbare Bezeichnung, da werde ich ein paar neue UH besorgen. Außerdem kommt alles heute ins Ultraschallbad.Drückt mir die Daumen, dass damit alles behoben ist!
Zitat Google KI auf die Frage, Folgen eines zu mageren Gemisches:
Folgen für den Motor
Überhitzung: Das magere Gemisch verbrennt langsamer und länger, wodurch der Motor überhitzen kann.
Leistungsverlust: Der Motor hat weniger Kraft und reagiert träge auf Gasbefehle.
Unruhiger Motorlauf: Der Motor kann ruckeln, stottern und Fehlzündungen aufweisen, besonders beim Beschleunigen.
Schäden an den Ventilen und Kolben: Die extreme Hitze durch die falsche Verbrennung kann zu schweren mechanischen Schäden führen.
Antworten